Die Batterien von Smartphone oder Tablet halten leider nicht so lange durch, wie wir es gerne hätten. Wenn Ihr keine Steckdose in der Nähe habt, dann hilft nur noch ein externer Akku weiter - und wir verraten welcher der richtige für Eure Bedürfnisse ist.
Die Auswahl an externen Akkus für Euer Smartphone ist riesig. Wir stellen Euch verschiedene Typen vor und Modelle vor und verraten Euch, welcher Akku sich für wen lohnt. Neben der Größe der tragbaren Batterien und deren Kapazität sind für uns aber auch die Zahl und Art der Anschlüsse sowie besondere Merkmale wichtig.
Für die Party am Abend
Die kleinen Akkus sind ideal, wenn Ihr am Ende des Tages oder beim Feiern durch die Nacht ein wenig Extra-Power für Euer Smartphone benötigt. Die externen Batterien sind klein und leicht genug, um in Hand- oder Hosentasche zu passen und speichern ausreichend Energie, um das Smartphone mindestens einmal aufzuladen. Alle vorgestellten Modelle verfügen über einen Micro-USB-Anschluss zum Aufladen der eingebauten Batterie und einen USB-Anschluss, an dem Ihr Euer Smartphone oder Tablet anschließt.
AmazonBasics Externes Akkuladegerät 3000 mAh
Amazon bietet mit seiner Hausmarke AmazonBasics auch externe Akkus an. Das 70 Gramm schwere Modell ist 121 x 38 x 14 Millimeter groß und verfügt über einen Überlastschutz. Zum Lieferumfang gehören ein USB-Ladekabel und ein Tragebeutel.

Preis: 14,99 Euro
Kapazität: 3000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 5,00 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Anker Astro Mini
Die PowerIQ-Technologie soll dafür sorgen, dass der an einen Lippenstift erinnernde Astro Mini von Anker das angeschlossene Gerät erkennt und es mit "höchster Geschwindigkeit" auflädt. Die maximale Ladegeschwindigkeit liegt aber trotzdem, wie bei der Konkurrenz, nur bei einem Ampere.

Preis: 9,99 Euro
Kapazität: 3200 mAh
Preis pro 1000 mAh: 3,12 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Anker Astro 2. Gen
Der Anker Astro verfügt ebenfalls über die PowerIQ-Technologie, bietet zudem eine Ladegeschwindigkeit von zwei Ampere und versorgt somit auch die Akkus von Tablets in akzeptabler Zeit mit neuer Energie. Mit einem Gewicht von 136 Gramm und einer Größe von 96 x 46 x 25 Millimetern lässt er sich auch noch in kleine Taschen stecken.

Preis: 22,99 Euro
Kapazität: 6400 mAh
Preis pro 1000 mAh: 3,59 Euro
Kaufen: hier erhältlich
EasyAcc Metal
Etwas größer ist dagegen der 126 x 64 x 12,7 Millimeter messende EasyAcc Metal, der einen Ausgangsstrom von 1,5 Ampere liefert und mit LED-Leuchten seinen Ladezustand anzeigt. Ladestrom zieht er sogar mit 1,8A und soll somit seinen internen Akku 80 Prozent schneller laden als die meisten anderen Powerbanks.

Preis: 12,99 Euro
Kapazität: 5000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 2,60 Euro
EasyAcc U-Bright
Und noch ein Akku-Pack in Lippenstift-Form: Gegenüber dem Astro Mini von Anker lockt der EasyAcc U-Bright aber mit einer Ladegeschwindigkeit von 2,1 Ampere und einer eingebauten Taschenlampe. Zum Lieferumfang gehören zwei 20 und 60 Zentimeter lange USB-Kabel.

Preis: 9,99 Euro
Kapazität: 3000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 3,33 Euro
Kaufen: hier erhältlich
EC Technology Ultra Slim USB Battery Charger
Dieser externe Akku von EC Technology verfügt nicht nur über eine doppelt so helle Taschenlampe, sondern auch über eine doppelt so hohe Kapazität wie der U-Brigt von EasyAcc. Dafür kostet er auch mehr. Das Gerät ist zwar immer noch rund, erinnert aber eher an die Verpackung einer Zigarre als an einen Lippenstift

Preis: 17,99 Euro
Kapazität: 6000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 3,00 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Jetech 0750
Die zusätzliche Energie des externen Akkus von Jetech soll Eurem Smartphone bis zu vier Stunden zusätzliche Sprechzeit bringen. Der USB-Anschluss liefert dabei Strom mit einem Ampere. Dank Lippenstift-Design passt die Zusatzbatterie in viele Taschen.

Preis: 9,95 Euro
Kapazität: 3000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 3,32 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Poweradd Slim2
Der Lippenstift-Akku mit der größten Kapazität stammt von Poweradd und hört auf den Namen Slim2. Er lädt die meisten Smartphones zweimal auf. Der Ausgangstrom fließt allerdings nur mit fünf Volt und einem Ampere, sodass er für Tablets nicht die erste Wahl ist.

Preis: 15,99 Euro
Kapazität: 5000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 3,20 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Ravpower RP-P8 Luster
Wen man abends zusätzliche Energie für sein Smartphone benötigt, ist es in der Regel dunkel. Da kann es nicht schaden, dass der RP-P8 Luster von Ravpower nicht nur 1-Ampere-Strom für Euer Smartphone liefert, sondern mit seiner eingebauten Taschenlampe auch Eure Umgebung erhellt.

Preis: 14,99 Euro
Kapazität: 3000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 5,00 Euro
Ravpower RP-PB17 Luster
Mehr Kapazität und mehr Leistung beim Laden als sein kleiner Bruder bietet der Ravpower RP-PB17, der es auf eine Eingangsspannung von 1,5 Ampere und 2,1 Ampere am Ausgang bringt. Er ist zwar auch etwas größer, aber trotzdem gut für Handtaschen geeignet.

Preis: 15,99 Euro
Kapazität: 6000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 2,67 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Tizi Flachmann
Der "Flachmann" von Tizi versorgt Euch nicht mit Promille, sondern packt gleich ein paar Prozente auf den Ladebalken Eures Smartphones drauf. Er ist die ideale Wahl, wenn Euer externe Akku in der Form stark einem Smartphone ähneln soll - aber mit Abstand auch das teuerste Modell in dieser Übersicht.

Preis: 34,99 Euro
Kapazität: 4000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 8,75 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Xiaomi Mi Power Bank
Xiaomi verkauft seine externe Batterie inzwischen auch direkt in Deutschland, kommuniziert im Shop aber immer noch Dollar-Preise. Diese sind im Vergleich aber immer noch sehr attraktiv, auch wenn der Akku nicht mehr bietet als die anderen hier gelisteten Modelle.

Preis: 9,99 Dollar (25,95 Euro)
Kapazität: 5000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 2,00 Dollar (5,19 Euro)
Kaufen: hier erhältlich
Für den Wochenendausflug: 10.000 mAh müssen her
Soll der externe Akku nicht nur den Party-Abend um ein paar Stunden verlängern, sondern Euer Smartphone über den Tag oder gleich ein ganzes Wochenende bringen, dann empfiehlt sich eine Kapazität von mindestens 10.000 Milliamperestunden. In dieser Geräteklasse verfügen die Akku-Packs in der Regel über zwei USB-Anschlüsse. Mit Ausnahme des Mi Power Bank von Xiaomi könnt Ihr also zwei Smartphones gleichzeitig aufladen. Trotzdem sind die tragbaren Batterien immer noch handlich genug, um sie im Rucksack zu verstauen.
AmazonBasics externes Akkuladegerät 10.000 mAh
Amazon spendiert auch seinem größten externen Akku einen Überlastschutz und legt einen Tragebeutel sowie ein USB-Ladekabel bei, verrät aber nicht, wie viel die Anschlüsse liefern können.

Preis: 26,99 Euro
Kapazität: 10.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 2,69 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Anker Astro 2 2. Gen
Der Astro 2 von Anker erkennt das angeschlossene Gerät und liefert nach Herstellerangaben die schnellstmögliche Ladung. Insgesamt bieten die zwei USB-Anschlüsse zusammen bis zu drei Ampere, sodass sich ein Smartphone und ein Tablet gut zusammen aufladen lassen. Mit 1,2 Ampere lädt sich der Akku allerdings selbst nur vergleichsweise langsam auf.

Preis: 29,99 Euro
Kapazität: 9000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 3,33 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Anker Astro E4 2. Gen
Mit zwei Ampere lädt der Astro E4 von Anker seinen internen Akku deutlich schneller auf und liefert über seine zwei USB-Anschlüsse ebenfalls bis zu drei Ampere Ladestrom. Um die eingebaute Taschenlampe einzuschalten, müsst Ihr den einzigen Knopf des Akku-Packs für drei Sekunden gedrückt halten.

Preis: 22,99 Euro
Kapazität: 13.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 1,77 Euro
Kaufen: hier erhältlich
EasyAcc Dual USB Power Bank
Von den zwei USB-Anschlüssen der EasyAcc Dual USB Power Bank liefert der eine 1 Ampere, der zweite 2,1 Ampere. Damit Euer Tablet auch mit der schnellstmöglichen Geschwindigkeit aufgeladen wird, müsst Ihr also darauf achten, es mit dem richtigen Anschluss zu verbinden.

Preis: 24,99 Euro
Kapazität: 10.000 mAH
Preis pro 1000 mAh: 2,49 Euro
EasyAcc Brilliant Ultra Slim Power Bank
Auch bei der Brilliant Ultra Slim Power Bank von EasyAcc müsst Ihr das Tablet am richtigen USB-Ausgang anschließen, da sie ebenfalls mit 1 und 2,1 Ampere unterschiedlich viel Strom liefern und somit die angeschlossenen Geräte verschieden schnell aufladen. Der Hersteller verspricht, dass der externe Akku die Energie für sechs Monate speichert und sich in dieser Zeit kaum entlädt.

Preis: 19,99 Euro
Kapazität: 10.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 1,99 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Jetech 0756
Die zwei USB-Anschlüsse des Jetech 0756 befinden sich nicht auf einer Seite, sondern sind auf die zwei Seiten des externen Akkus verteilt. So lassen sie sich hoffentlich besser auseinanderhalten, schließlich liefern sie unterschiedlich viel Strom beim Aufladen.

Preis: 24,95 Euro
Kapazität: 12.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 2,08 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Poweradd Pilot 2GS
Für den Poweradd Pilot 2GS könnt Ihr eine bunte Schutzhülle dazu kaufen, die das Aluminium-Gehäuse schützt und farblich aufpeppt. Da die zwei USB-Anschlüsse mit 1 und 2,1 Ampere unterschiedlich viel Strom liefern, müsst Ihr auch bei diesem externen Akku aufpassen, mit welchem Anschluss Ihr Euer Tablet verbindet.

Preis: 19,99 Euro
Kapazität: 10.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 1,99 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Ravpower RP-PB07 Element
Vier LED zeigen den Ladezustand des Ravpower RP-PB07 Element an. So wisst Ihr immer auf einen Blick, ob der externe Akku noch genug Saft für Euer Smartphone hat oder ob er selbst an eine Steckdose muss.

Preis: 21,99 Euro
Kapazität: 10.400 mAh
Preis pro 1000 mAh: 2,11 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Tizi Kraftprotz
Der Tizi Kraftprotz verfügt ebenfalls über zwei USB-Anschlüsse, die beide für Tablets geeignet sind und 2,1 sowie 2,4 Ampere liefern. Damit sollt Ihr nach Angaben des Herstellers alle iPads sowie das iPhone 6 und iPhone 6 Plus extra schnell aufladen können.

Preis: 49,99 Euro
Kapazität: 10.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 4,99 Euro
Kaufen: hier erhältlich
TP-Link TL-PB10400
TP-Link stattet seinen externen Akku TP-PB10400 nicht nur mit einer integrierten Taschenlampe aus, sondern betont auch die Sicherheit der Batterie und preist die Kurzschlusssicherung sowie Überspannungs-, Überstrom-, Überladungs-, Überentladungs- sowie Überhitzungsschutz an. Die beiden USB-Anschlüsse sind unterschiedlich schnell, sodass Ihr Euer Tablet an der Schnittstelle mit 2,1 Ampere anschließen solltet.

Preis: 27,08 Euro
Kapazität: 10.400 mAh
Preis pro 1000 mAh: 2,60 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Xiaomi Mi Power Bank
Die Mi Power Bank von Xiaomi lockt zwar mit einem schicken Aluminiumgehäuse und einem attraktiven Preis, verfügt aber nur über einen USB-Anschluss.

Preis: 13,99 Dollar
Kapazität: 10.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 1,39 Dollar
Für das lange Festivalwochenende: 15.000 mAh und mehr
Braucht Ihr sehr viel Energie, um zum Beispiel ein mehrtägiges Festival zu überstehen, dann muss eine große, tragbare Batterie her. 15.000 Milliamperestunden sind hier das Minimum. Im Idealfall könnt Ihr mit den immer noch Rucksack-tauglichen Akku-Packs nicht nur Euer Smartphone aufladen.
Anker Astro E5 2. Gen
Der Anker Astro E5 kann Euer Tablet sehr schnell aufladen. Denn wenn Ihr nur ein Gerät anschließt, liefert der USB-Anschluss bis zu drei Ampere. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Ihr nehmt. Bei zwei angeschlossenen Gadgets teilt sich der Ladestrom entweder gerecht oder falls zum Beispiel ein Smartphone nur ein Ampere aufnehmen kann, steht für den zweiten Anschluss mehr zur Verfügung.

Preis: 32,99 Euro
Kapazität: 16.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 2,06
Kaufen: hier erhältlich
Anker Astro Pro 2 2. Gen
Mit dem Astro Pro 2 von Anker könnt Ihr bis zu drei Geräte gleichzeitig aufladen, wobei die drei USB-Anschlüsse zusammen bis zu 4,5 Ampere Strom liefern können. Mit dem beiliegenden Netzteil soll der externe Akku in 4,5 Stunden aufgeladen sein - mit einem USB-Kabel dauert das deutlich länger.

Preis: 64,99 Euro
Kapazität: 20.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 3,25 Euro
Kaufen: hier erhältlich
EasyAcc Brilliant
Der zwei USB-Anschlüsse des EasyAcc Brilliant sind mit 2,1 und 1,5 Ampere etwas schneller als bei den meisten anderen externen Akkus. Falls Ihr die nötigen USB-Kabel noch nicht zu Hause habt, dürft Ihr Euch darüber freuen, dass der Hersteller dem Akku-Pack zwei 20 und 60 Zentimeter lange USB-Kabel beilegt.

Preis: 28,99 Euro
Kapazität: 15.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 1,93 Euro
Kaufen: hier erhältlich
EasyAcc Dual USB Power Bank
Die zwei USB-Anschlüsse der Dual USB Power Bank von EasyAcc liefern mit 1 und 2,1 Ampere unterschiedlich viel Strom zum Aufladen der angeschlossenen Gadgets. Selbst lädt sich der externe Akku mit zwei Ampere auf, was nach Angaben des Herstellers immer noch etwa neun Stunden für eine komplette Ladung in Anspruch nimmt - aber doppelt so schnell sein soll wie bei den meisten anderen Akku-Packs, die sich nur mit 1 Ampere aufladen.

Preis: 31,99 Euro
Kapazität: 18.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 1,78 Euro
Kaufen: hier erhältlich
EC Technology Portable External Battery
Der zweite externe Akku in dieser Übersicht mit drei USB-Anschlüssen. Da sie mit 1, 2,1 und 2,4 Ampere unterschiedlich viel Ladestrom liefern, lohnt es sich darauf zu achten, welches Gadget man an welchen Port anschließt.

Preis: 37,99 Euro
Kapazität: 22.400 mAh 22.400 mAh
Preis pro 1000 mAh: 1,70 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Poweradd Pilot Plus
Zehnmal soll der Pilot Plus von Poweradd das iPhone 6 aufladen können. Bei Smartphones mit größerem Akku ist die Zahl der Ladevorgänge zwar nicht mehr zweistellig, aber für eine Woche könnte es durchaus reichen - falls Ihr nicht am zweiten USB-Anschluss mit 2,1 Ampere ein weiteres Tablet aufladet.

Preis: 37,99 Euro
Kapazität: 20.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 1,90 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Ravpower RP-PB14 Xtreme
23.000 mAh! Der Ravpower RP-PB14 Xtreme bietet die größte Kapazität in diesem Vergleich, ist aber auch das teuerste Modell. Falls Ihr nur Smartphones und Tablets aufladen wollt, ist er überdimensioniert. Wollt Ihr allerdings auch ein Notebook mit Strom versorgen, dann ist der externe Akku aufgrund seiner Anschlüsse mit 9 bis 20 Volt die ideale Wahl.

Preis: 90,99 Euro
Kapazität: 23.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 3,96 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Für besondere Momente
Auch bei den externen Akkus gibt es Besonderheiten, die eine Erwähnung wert sind. Hierzu gehören zum Beispiel Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern auf Touren durch die Natur machen - wie ein Solarpanel zum Aufladen oder ein stoß- und wasserfestes Gehäuse.
EasyAcc Outdoor Power Bank
Die Outdoor Power Bank von EasyAcc steckt in einem Gehäuse, das eine IP67-Zertifizierung erhalten hat. Konkret bedeutet das: Der externe Akku übersteht 30 Minuten in einem Meter tiefen Wasser unbeschadet. Einen Rückschluss auf die Sturzhöhe lässt diese Auszeichnung allerdings nicht zu, der Hersteller bleibt eine genaue Angabe für die Fallhöhe schuldig.

Preis: 26,99 Euro
Kapazität: 9000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 3,00 Euro
Kaufen: hier erhältlich
EasyAcc Solar Panel Power Bank
Beim Zelten könnte sich auch die integrierte Taschenlampe der Solar Panel Power Bank von EasyAcc als praktisch erweisen. Wichtigste Merkmal des externen Akkus ist das Solar Panel auf seiner Oberseite, das die Batterie unterwegs auch fernab von Steckdosen auflädt. Allerdings bleibt der Hersteller Angaben schuldig, mit welcher Leistung und Geschwindigkeit dieser Vorgang bei strahlender Sonne vonstatten geht. Für eine längere Laufzeit sorgt das Akku-Pack, das sich mit seiner Kapazität und erst recht der Solar-Anlage für ein Festivalwochenende eignet, in jedem Fall.

Preis: 44,99 Euro
Kapazität: 15.000 mAh
Preis pro 1000 mAh: 3,00 Euro
Kaufen: hier erhältlich
Drei Favoriten
Je größer der Akku, desto günstiger ist er - zumindest auf den Preis pro mAh betrachtet. Bei der Kaufentscheidung solltet Ihr Euch aber vor allem die Frage stellen, wofür Ihr das Akku-Pack benötigt. Die Einteilung in Partyabend, Wochenende und Festivalbesuch hilft Euch da hoffentlich weiter. Bei den kleinen Akkus ist der RP-PB17 Luster von Ravpower zwar nicht unbedingt das schönste Modell, aber in Sachen Preis-Leistung-Verhältnis und mit bis zu 2,1 Ampere Ausgangsspannung und einer integrierten Taschenlampe ein attraktives Gesamtpaket. In der Mittelklasse würde ich am ehesten zum Anker Astro E4 greifen, der nicht nur preislich eine gute Figur macht, sondern auch über zwei vernünftige USB-Anschlüsse verfügt. Bei den großen Powerbanks ist die Portable External Battery von EC Technology mein Favorit, die nicht nur eine große Kapazität zu einem fairen Preis bietet, sondern auch noch drei Geräte gleichzeitig aufladen kann.