
Dreieck, Kreis und Viereck könntet ihr bald nur noch auf einem PlayStation-Controller sehen. Google plant offenbar, die drei On-Screen-Tasten für Android ganz abzuschaffen, mit denen ihr durch die Benutzeroberfläche navigiert. Den Anfang macht das gerade vorgestellte Pixel 3.
Während ihr mit einem Google Pixel 2 unter Android Pie noch entscheiden könnt, ob ihr die neue Gestensteuerung oder die drei Tasten auf dem Bildschirm zur Navigation nutzt, lässt euch das Pixel 3 diese Wahl nicht mehr. Mit dem neuen Top-Smartphone von Google stehen euch für Aktionen wie "Zurück", "App-Übersicht" und "Homebutton" lediglich Wischgesten zur Verfügung. Auf kommenden Android-Smartphones anderer Hersteller wird das möglicherweise ebenso aussehen.
Smartphones mit Gestensteuerung
Auf Twitter hat Google einem Nutzer geantwortet, der nachgefragt hat, ob er die neue Navigation auf dem Pixel 3 deaktivieren kann. Der Suchmaschinenriese verneint dies und fügt hinzu, dass die Gestensteuerung "die Navigation auf allen künftigen Android-Smartphones repräsentieren wird". Demnach könnten Mobilgeräte, die mit Android Pie in den Handel kommen, auf die Option zur Nutzung der On-Screen-Navigationstasten verzichten.
Noch im August 2018 hieß es laut Android Authority aber, dass Smartphone-Hersteller die Wahl haben werden, ob sie die Gestensteuerung erzwingen oder nicht. Womöglich hat sich dieser Standpunkt also geändert – oder das Twitter-Team von Google ist nicht korrekt informiert. Verwunderlich wäre das komplette Ende der drei On-Screen-Tasten aber nicht: Apple hat sich mit dem iPhone X ebenso von der Tasten-Navigation verabschiedet und setzt auf Wischgesten. Einige Android-Hersteller wie OnePlus und Samsung haben zudem schon ihre eigene Version der Gestensteuerung entwickelt.