
Ist Android auf dem Weg zum absoluten Monopol? Das Betriebssystem für Smartphones scheint derzeit uneinholbar: Laut einer neuen Branchenstudie beträgt der Anteil am Weltmarkt für Mobiltelefone im zweiten Quartal des Jahres 2014 ganze 85 Prozent.
Die direkte Konkurrenz in Form von iOS, Windows Phone und Blackberry OS ist demnach weit abgeschlagen, berichtet AndroidAuthority unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters. Apples Anteil am Weltmarkt für Smartphones ist von 13,4 auf 11,9 Prozent gesunken, der Anteil von Microsoft mit seinen Windows Phones von 3,8 auf 2,7 Prozent, berichtet Die Welt. Blackberry rangiert demnach bei mageren 0,6 Prozent.
Vormachtstellung im Visier der Behörden
Offenbar interessiert sich auch die zuständige Marktaufsicht in Europa mittlerweile für den bahnbrechenden Erfolg von Googles Betriebssystem: So sollte bereits eine Untersuchung in Gang gebracht werden, für die allerdings die Voraussetzungen nicht erfüllt wurden: Google hat mit Android-Smartphones derzeit in Europa einen Marktanteil von 73 Prozent – für die Untersuchung wären 80 Prozent notwendig gewesen.
Offenbar ist es den Behörden in Europa auch nicht so wichtig, wie viele Smartphones mit Android unterwegs sind. Im Fokus stehen demnach eher die Geschäftspraktiken von Google: So wird beispielsweise kritisiert, dass Google die Produzenten von Android-Smartphones zwingt, bestimmte Apps ab Werk mitzuliefern, beispielsweise Maps und die Google Suche.