
Teil zwei der Werbeoffensive: In der heute erschienenen Ausgabe des Guardian und Handelsblatts verleiht Apple pünktlich zum „Earth Day“seinem Anliegen für mehr Umweltschutz Nachdruck. Und das mit deutlichem Fingerzeig in Richtung Samsung…
Ist es eine Trendwende? Eigentlich verzichtet Apple auf verbale Attacken gegen die Konkurrenz – der Kultkonzern schaut traditionell nur auf sich und hält offenkundig wenig von Negativkampagnen, wie sie der Rivale Samsung mit Vorliebe abfeuert und dabei durchaus Wirkungstreffer hinterlässt.
Pünktlich zum EarthDay leistete sich auch Cupertino einmal eine Attacke, wenn auch nur eine kleine. “Einige unserer Ideen darf jedes Unternehmen kopieren“, betitelt Apple seine Printanzeige, die heute im Handelsblatt und im Guardian erschienen und auf der ein Feld voller Solarmodule zu sehen ist.
Nach dem „Better“-Video folgt ein verstecktes Samsung–Bashing im Print-Format
„Es gibt ein Gebiet, auf dem wir andere darin bestärken möchten, uns nachzuahmen“, schreibt Apple im weiterführenden Anzeigentext, der noch einmal schriftlich die Umweltbemühungen des iKonzerns herausstellt (alle Rechenzentren werden mit 100% erneuerbaren Energien betrieben).
Apple hat bereits tags zuvor ein Image-Video mit dem Titel „Better“ veröffentlicht, in dem Tim Cook persönlich im Voice-over Apples saubere Images nachpolierte. Die kleine Breitseite richtete sich unterdessen zu allererst an den großen Smartphone-Rivalen Samsung, den Apple seit Wochen im zweiten Patentprozess herausfordert.
Dass Apple seine Feindschaft mit Samsung indes im Geschäftsalltag schon mal ruhen lässt, beweisen nicht nur die zahlreichen Zuliefereraufträge an den südkoreanischen Rivalen, sondern auch diese Bilderserie, die Finanzjournalist Rocco Pendola von TheStreet.com am Wochenende in einem Apple Store aufgenommen hat: Neben einem kleinen iPad thront ein großer Samsung-Fernseher. Bleibt die Frage: Was wurde eigentlich aus iTV?