
Seit Freitag sind die Fitness-Tracker nicht mehr in den Verkaufskanälen von Apple zu finden. Mit der Apple Watch bleibt wohl kein Platz mehr für die Konkurrenz.
Apple macht ernst: Vor einigen Wochen gingen bereits Gerüchte um, dass der Tech-Riese die Fitbit-Produktlinie aus den Filialen und dem Online-Store entfernen will. Seit Freitag sind die Geräte tatsächlich nicht mehr bei Apple erhältlich. In der vergangenen Woche war der Warenbestand schon niedrig.
Eine offizielle Begründung für den Schritt gibt es vom Konzern nicht. Ähnlich ist Apple vor einigen Wochen schon bei Bose vorgegangen. Auch die Kopfhörer der Konkurrenz verkauft der neue Eigentümer von Beats by Dre nicht mehr.
Fitbit Surge und Apple Watch
Andere Fitness-Gadgets wie die von Jawbone bleiben derzeit im Angebot des Apple Stores. Bei der Entfernung von Fitbit dürfte das neueste Produkt des kalifornischen Herstellers der Grund sein. Mit dem kürzlich vorgestellten Fitness-Armband "Surge" wagt sich Fitbit erstmals in Richtung Smartwatch - ein Markt, den Apple mit seiner Apple Watch anführen will. Der Marktstart der Uhr wird im Frühling erwartet. Dann soll auch Konkurrent Surge erhältlich sein.
Fitbit-CEO James Part ging in einem offiziellen Statement nicht direkt auf die Entscheidung von Apple ein. Er erwähnte allerdings, dass die Produkte bei mehr als 37.000 Händlern verkauft werden und zählte einige davon auf.