Am 2. Juni gibt es wohl die ersten offiziellen Einblicke in das, was iOS 8 – und damit auch das iPhone 6 – bieten wird: Apple lädt zur WWDC 2014 nach San Francisco. Wie üblich bietet das Unternehmen auf seiner Entwickler-Messe zahlreiche Workshops an und enthüllt seine Vision für „die Zukunft von iOS und OS X“.
Am ersten Tag der Worldwide Developers Conference 2014 wird Apple seine Software-Zukunft wie üblich in einer Eröffnungs-Keynote vorstellen. Zu erwarten ist dabei die Enthüllung von iOS 8, das bereits im Vorfeld Opfer einiger Leaks wurde, sowie ein Nachfolger das Mac-Betriebssystem OS X, das sich aktuell in Version 10.9 befindet.
In seiner Pressemitteilung zum Event kündigte Apple an, dass es auch in diesem Jahr wieder einen Live-Stream zu dieser „State of the Union session“ geben wird, ebenso wie für die Verleihung der Apple Design Awards. Neue Hardware wird auf der WWDC üblicherweise nicht enthüllt, das iPhone 6 solltet Ihr also nicht schon im Juni erwarten.
Ein Besuch der WWDC 2014 erfordert Glück
Wie der Name verrät, richtet sich die Veranstaltung eigentlich an App-Entwickler. Diesen bietet die WWDC 2014 auf fünf Tage verteilt über 100 Workshops mit mehr als 1000 Apple-Fachleuten. Anders als bisher werden die kostspieligen und begehrten Tickets in diesem Jahr per Losverfahren vergeben – wohl weil es 2013 vom Verkaufsstart bis zur letzten Eintrittskarte nur 70 Sekunden gebraucht hat. Interessenten mit entsprechender Entwickler-ID können sich noch bis zum 7. April für die Auslosung registrieren. Alle anderen schauen am 2. Juni den Live-Stream.