
Ordentliche Zahlen nach dem Release: Apple Pay kommt bei der Kundschaft in den USA offenbar gut an. Auch wenn die Zahlen noch Spielraum nach oben lassen, haben in den ersten Wochen bereits viele Kunden das mobile Bezahlsystem von Apple benutzt.
Die Supermarktkette Whole Foods beispielsweise hat bereits Zahlen veröffentlicht; demnach gab es in den drei Wochen nach dem Start knapp 150.000 Transaktionen über Apple Pay, berichtet die New York Times. Das sind zwar lediglich 7143 Bezahlungen pro Tag – für eine einzelne Kette und einen neuen Service, der nur auf einigen Geräten wie beispielsweise dem Apple iPhone 6 funktioniert, ist das trotzdem schon ein Erfolg.
Positive Auswirkungen auf andere Bezahlsysteme
McDonald's gab bekannt, dass immerhin 50 Prozent der Bezahlungen über Mobilgeräte via Apple Pay abgewickelt worden seien; und die Drogeriekette Walgreens verriet, dass sich die mobilen Transaktionen seit der Einführung von Apple Pay verdoppelt hätten. Trotzdem würde in den USA nach wie vor am häufigsten mit Bargeld oder Kreditkarte gezahlt.
Die bisher veröffentlichten Zahlen lassen kaum Rückschlüsse darauf zu, ob sich Apple Pay auf Dauer als Zahlungsmethode bei den Kunden etabliert; sicher scheint hingegen, dass Anbieter von konkurrierenden mobilen Bezahlsystemen ebenfalls von der Einführung von Apple Pay profitieren. So hätten die Bezahlungen mit Softcard oder Google Wallet im selben Zeitraum ebenfalls zugenommen.