“Ich denke, er lächelt gerade”, sagte Tim Cook nach der Enthüllung von iPhone 6 und Apple Watch über seinen Vorgänger und Freund Steve Jobs. Apples Smartwatch ist das erste neue Produkt, das von Beginn an ohne das Mitwirken des Firmengründers auskommen musste. Denn wie Cook nach der Keynote im Interview mit ABC bestätigte, begann deren Entwicklung erst nach Jobs’ Tod.
Damit wurde die Apple Watch in nicht einmal drei Jahren realisiert, denn Jobs verstarb im Oktober 2011. Auch Apples Design-Chef Jony Ive konnte ABC zu einem seiner äußerst raren Interviews vor die Kamera holen. Dieser sprach über die Idee und die Arbeit hinter der Apple Watch und ebenfalls von einer dreijährigen Entwicklungszeit, wie The Verge festhält.
Apple Watch: Ohne Jobs, aber in seinem Sinne
Steve Jobs wäre stolz auf das, was seine Firma am Dienstag im Rahmen der großen Apple-Keynote präsentiert hat, sagte dessen Nachfolger Tim Cook. Auch wenn Technik-Visionär Jobs nicht mehr persönlich an der Apple Watch beteiligt war, so würde sich sein geistiges Erbe doch in allem wiederfinden, was Apple heute mache: “Sein Denken und sein Geschmack und sein unglaublich perfektionistischer Blickwinkel und seine Ansicht, dass man immer innovieren sollte”, wie Cook die hinterlassenen Tugenden zusammenfasste.
Der iWatch-Ausrutscher
Am Ende eines anderen Interview-Ausschnitts unterlief Cook indes ein witziger Ausrutscher. Auch am Apple-CEO geht die hochkochende Gerüchteküche offenbar nicht spurlos vorbei, denn ihm rutschte tatsächlich einmal der Name “iWatch” heraus. Unter diesem wurde das Gerät, das nun als Apple Watch der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, seit geraumer Zeit in der Gerüchteküche verhandelt. Hieß die Smartwatch vielleicht sogar intern bei Apple einst iWatch, ehe man sich für den finalen Namen entschied?