Mehr Batterie-Power für die Apple Watch: Die findigen Ingenieure von Reserve Strap haben herausgefunden, dass sich der Diagnose-Anschluss der Smartwatch zum Aufladen des Akkus nutzen lässt, wie 9To5Mac berichtet.
Die Entwickler des Reserve Strap, einem Armband mit integrierter Ladefunktion für die Apple Watch, haben eine Entdeckung gemacht, aufgrund dessen das Gadget noch einmal überarbeitet wird: Der sogenannte Diagnose-Port, welcher sich im Anschluss für das Armband unter dem Gehäuse der Smartwatch verbirgt, soll sich nämlich ausgezeichnet zum Laden des Wearables eignen. Deshalb kann das Reserve Strap die Uhr über den genannten Anschluss ganz einfach per einschiebbarem Anschluss mit der Extraportion Strom versorgen.
Schnelle und effiziente Ladung der Apple Watch
Bislang war eigentlich geplant, dass das Reserve Strap die Smartwatch über deren Induktionsladeschnittstelle auflädt. Dafür wäre allerdings eine Art Ladeschale notwendig gewesen über die eine drahtlose Aufladung erfolgen sollte. Doch durch die Nutzung des Ports lässt sich die Apple Watch laut der Entwickler des Zubehörherstellers wesentlich schneller und effizienter mit mehr Power versorgen.
Ein weiterer Vorteil sei, dass es dadurch auch zu keinerlei Beeinträchtigungen der Apple Watch-Funktionen kommen könne. Wer sich für seine Smartwatch ein Reserve Strap zulegen möchte, kann das gute Stück auf der Produktseite vorbestellen. Der Preis beträgt rund 250 Dollar. Wann die Auslieferung des praktischen Akku-Armbands beginnt, steht allerdings noch nicht fest.

