Pioneer könnte die Palette an Auto-Modellen, die Apples frisch vorgestelltes CarPlay-System unterstützten, deutlich erweitern. Ein Leser spielte MacRumors die Info zu, dass der japanische Elektronikhersteller prüfe, wie aktuelle und zukünftige Produkte aus dem Bereich Autozubehör mit Apples iPhone-Integration kompatibel gemacht werden können.
Nach MacRumors' Quelle soll ein Kundendienst-Mitarbeiter von Pioneer verraten haben, dass der Hersteller aktuell darüber nachdenke, wie das CarPlay-System in die eigenen Produkte integriert werden könne. Sollte das Vorhaben gelingen, wäre es wohl in Zukunft möglich, jedes beliebige Auto beispielsweise durch ein entsprechend ausgestattetes Pioneer-Navigationssystem mit CarPlay und damit auch Siri-Sprachsteuerung auszurüsten.
Neuwagen wären keine Voraussetzung für CarPlay
Bisher haben nur einige Autohersteller bekanntgegeben, die Technik anzubieten – und zwar lediglich für kommende Automodelle. Hierzu zählen bisher beispielsweise Honda, Ford, GM, Jaguar, Hyundai, Volvo, Ferrari und Mercedes-Benz. Sollten auch Dritthersteller von Autozubehör CarPlay integrieren, wäre dies für alle jene ein Vorteil, die nicht planen, demnächst einen Neuwagen zu kaufen – CarPlay würde also einen deutlich größeren Kundenkreis ansprechen.
Der japanische Elektronikhersteller ist für technische Geräte im Bereich Audio & Video bekannt und stellt innerhalb dieses Sektors vom Kopfhörer über das DJ-Pult bis hin zum Autoradio und Navigationssystem alles mögliche her. Letztere sind es wohl auch, die die Japaner vor Augen haben, wenn sie über die Kompatibilität mit Apples CarPlay-System nachdenken.