
Der Konzern befindet sich derzeit in Verhandlung mit einem Anbieter, der Inhalte in Videos durchsuchbar macht. Die Technologie könnte für die Suchmaschine und für YouTube eingesetzt werden.
Analyse von Video-Inhalten
Die großen Tech-Player scheinen im Bereich Video-Technologie auf die Hilfe von jungen Experten angewiesen zu sein. Nachdem Twitter diese Woche Snappy.tv übernommen hat, soll auch Google an einem Video-Startup interessiert sein.
Baarzo ermöglicht laut eigenen Angaben die Suche nach Inhalten innerhalb von Bewegtbildformaten. Die Technologie des Startups analysiert nicht wie andere Videoportale die Textbeschreibung, sondern das eigentliche Video und erkennt dabei die Objekte und Gesichter, die darin vorkommen.
In Verhandlungsgesprächen
Von dieser Entwicklung soll Google-Vorstandschef Eric Schmidt bei einer Präsentation von Baarzo begeistert gewesen sein. Nicht nur für die Suchmaschine könnte die Technologie eine deutliche Verbesserung sein, sondern vor allem für YouTube.
Einige Personen aus dem Umfeld des Startups haben auf Facebook den Gründern zur Übernahme durch Google gratuliert. Die beiden Unternehmen äußern sich zu den Gerüchten nicht öffentlich. Wie TechCrunch erfuhr, seien die beiden auf jeden Fall in Verhandlungsgesprächen, der Deal könnte sogar schon abgeschlossen sein.
Das Angebot von Baarzo ist noch nicht öffentlich zugänglich. Das in Palo Alto ansässige Startup hat bisher "gesunde Seed-Finanzierung" erhalten, informiert das Team.