
Der Fitbit Charge 3 bringt offenbar einige erhoffte Veränderungen mit. Der Fitness-Tracker soll unter anderem einen echten Touchscreen haben und wasserdicht sein. Allerdings gibt es auch schlechte Nachrichten.
"Der Fitbit Charge 3 wird der Fitnesstracker, auf den Fitbit-Fans gewartet haben", jubelt Android Authority. Das Portal liefert einige Information zur kommenden Generation, die tatsächlich optimistisch stimmen. Das Wearable soll endlich über einen vollwertigen Touchscreen verfügen, der ein einfaches Handling ermöglicht. Frühere Modelle, wie der Fitbit Charge 2, arbeiten mit einem Tap-Screen, dessen Bedienung im Vergleich langsamer und umständlicher ist.
Wasserdicht, aber kein GPS?
Zudem integrieren die Entwickler angeblich eine Schnellantwort-Funktion, über die ihr rasch Nachrichten verschicken könnt, wenn ihr von jemandem kontaktiert werdet. Das Feature kennen wir unter anderem bereits von der Fitbit Versa, wobei es sich bei dieser nicht um einen Tracker, sondern um eine richtige Fitness-Smartwatch handelt. Ebenfalls erfreulich: Der Fitbit Charge 3 soll bis 50 Meter wasserdicht sein.
Das Gerät soll in zwei Versionen auf den Markt kommen, wobei offenbar nur die "Special Edition" über einen NFC-Chip verfügt. Dieser würde drahtlose Zahlungen über Fitbit Pay ermöglichen. Ärgerlich wäre es hingegen, wenn sich ein weiteres Gerücht bestätigen sollte: Der Fitbit Charge 3 wird offenbar kein integriertes GPS bieten. Läufe, Radtouren und Co. könntet ihr demnach nur dann protokollieren, wenn der Tracker mit eurem Smartphone verbunden wäre.