
Die Bendgate-Welle schwappt weiter und erwischt nach dem iPhone 6 Plus seinen härtesten Konkurrenten: Auch das Samsung Galaxy Note 4 gibt vor laufender Kamera im Biege-Test nach. Der entsprechende Videobeweis kommt wie schon bei Apples Phablet vom YouTube-Kanal Unbox Therapy – es wirkt also die Kraft derselben Hände.
Die Popularität des berühmt-berüchtigten Bendgate-Videos zum iPhone 6 Plus, das zwei Wochen nach seiner Veröffentlichung bereits an den 55 Millionen Views kratzt, führt zu einer recht ausschweifenden An- und Abmoderation. Das eigentliche Hands-On der brutalen Art ist kaum länger als eine halbe Minute und beginnt bei einer Spielzeit von etwa 2:40 Minuten. Dann zeigt sich: Ja, das Galaxy Note 4 gibt dem Druck der Hände in ähnlicher Weise nach wie zuvor das iPhone 6 Plus.
Gewinnt Polycarbonat gegen Metall?
Gut zu sehen ist, dass sich das Galaxy Note 4 durch entsprechenden Druck recht stark biegen lässt, sich nach dem Loslassen aber wieder näher an seine ursprünglich gerade Form zurück bewegt. Das war beim iPhone 6 Plus in diesem Maße nicht der Fall. Gut möglich, dass Samsungs neuem Aushängeschild hier in die Karten spielt, was sonst so häufig an den Geräten des krisendeln Smartphone-Marktführers kritisiert wird: die Polycarbonat-Rückschale.
Dabei offenbart das Galaxy Note 4 in seinem Metallrahmen dieselbe Schwachstelle wie schon das iPhone 6 Plus: Beide Geräte biegen in der Nähe der Lautstärketasten. Diese Schwäche zeigte das Galaxy Note 3 bei derselben Prüfung nicht – und dessen Gehäuse besteht äußerlich komplett aus Plastik, wenn auch mit einem verstärkenden Rahmen im Inneren. Damit entpuppte sich Samsungs Top-Phablet aus dem letzten Jahr auch als Spitzenreiter beim Biege-Test unter Laborbedingungen. Diesen hat das Galaxy Note 4 noch vor sich – ebenso wie seinen Release in Deutschland. Dann könnt Ihr auch überprüfen, wie es mit Gapgate aussieht.