Apple hat sich für eine Insel am oberen Rand entschieden, Xiaomi setzt auf einen breiten Rand am unteren Ende des Smartphones. Ein Smartphone ganz ohne Display-Rahmen gibt es jedoch nicht – noch nicht. Ein Konzept aus China zeigt nun nämlich einen interessanten Ansatz, um solch ein Design zu bewerkstelligen.
Das große Problem auf dem Weg zum randlosen Smartphone-Display ist nicht der Bildschirm selbst, sondern es sind die Komponenten, die außer dem Display noch auf der Vorderseite untergebracht werden möchte. Irgendwo müssen schließlich auch Frontkamera, Sensoren und der Lautsprecher für die Telefonfunktion ihren Platz finden.
Ein etwas anderer Slider
Das Konzept, auf das der Leak-Experte Steve Hemmerstoffer auf der chinesischen Mobilfunk-Nachrichtenseite C114 stieß, löst das Problem mit einem Slider-Mechanismus. Zwar ist die Technik bisher hauptsächlich für die Unterbringung von physischen Tastaturen verwendet worden, doch könnte sie für diesen Zweck sicherlich umfunktioniert werden.
Es könnte sogar Vorteile mitbringen, die Frontkamera und den Lautsprecher auf diese Weise im Innern des Gerätes verschwinden zu lassen. Zumindest wären sie hier gegen Beschädigungen von außen geschützt. Andererseits könnte solch ein Aufbau es sehr viel schwieriger machen, das Gerät gegen das Eindringen von Wasser zu schützen. Was denkt Ihr?
Pretty interesting and convenient way to achieve real bezel-less smartphones design... https://t.co/QfW8YMuSPJ pic.twitter.com/x5mfyVOl8L
— Steve H.McFly (@OnLeaks) October 13, 2017

