Wer in Europa einen Tesla besitzt oder die Anschaffung eines solchen Elektroautos plant, der darf sich laut Elon Musk auf 2019 freuen. Wie der CEO des Unternehmens via Twitter mitteilte, soll das Versorgungsnetz der "Supercharger" getauften Ladestationen stark ausgebaut werden.
Die Abdeckung soll 2019 laut Musk in ganz Europa 100 Prozent erreichen, "von Irland bis nach Kiew, von Norwegen bis zur Türkei". Ein Blick auf die von Tesla bereitgestellte Karte mit Standorten von bestehenden und bald verfügbaren Ladesäulen verrät, dass das Unternehmen besonders in Osteuropa noch einige Arbeit vor sich hat.
Deutlich kürzere Ladevorgänge
Wie The Verge feststellt, passt die Aussage zu einem ähnlichen Versprechen des CEOs von Mitte November. Zu dem Zeitpunkt versprach er eine Verdopplung der Supercharger-Säulen weltweit bis zum Ende des kommenden Jahres. Zu erwarten sei Musk zufolge sogar, dass bis dahin 95 bis 100 Prozent aller Menschen in von Tesla bedienten Märkten in Reichweite einer solchen Ladestation leben würden.
Selbst wenn Tesla das hoch gesteckte Ziel nicht ganz erreicht, dürfen sich Fahrer der Elektrofahrzeuge über viele neue Ladestationen freuen. Außerdem möchte das Unternehmen zu Beginn von 2019 die dritte Version seiner Supercharger-Säulen einführen. Sie können laut Elon Musk den Ladevorgang deutlich beschleunigen. Zu Guter Letzt gibt es mit dem unterirdischen Tunnelsystem von Musks The Boring Company auch noch Pläne für die etwas fernere Zukunft der Elektroautos.
Yes. Supercharger coverage will extend to 100% of Europe next year. From Ireland to Kiev, from Norway to Turkey. https://t.co/7FQZgLCTVJ
— Elon Musk (@elonmusk) December 26, 2018
Tesla Supercharger capacity will double by end of next year. Expect to be within range of 95% to 100% of population in all active markets.
— Elon Musk (@elonmusk) November 19, 2018