
Es ist schon eine Weile her, seit der Fitbit Charge 2 im Jahr 2016 veröffentlicht wurde. Schon bald könnte mit dem Fitbit Charge 3 ein Nachfolger erscheinen. Wie dieser aussieht, sollen nun Bilder zeigen, die ihr im Tweet am Ende des Artikels findet.
Offenbar unterscheidet sich der Fitbit Charge 3 nur geringfügig von seinem Vorgänger. Die rechteckige Display-Form behält der Hersteller wohl bei, wie die Aufnahmen zeigen, die laut Android Authority von der niederländischen Webseite Nieuwe Mobiel stammen. Während auf der linken Seite der Charge 2 aber noch ein Button vorhanden ist, soll der Nachfolger auf diese Taste verzichten.
Touch-Fläche statt Taste?
Allerdings hat Fitbit den Button wohl nicht restlos gestrichen. Auf dem Bild ist eine Art Einkerbung zu erkennen. Es ist demnach möglich, dass anstelle einer physischen Taste ein kapazitiver Touch-Button zum Einsatz kommt. Eine solche Änderung ist nicht ungewöhnlich: Apple hat zum Beispiel schon 2016 mit dem iPhone 7 den physischen Homebutton seiner iPhone-Reihe gegen eine Touch-Fläche ersetzt.
Zudem kommen auch andere Fitbit-Wearables wie der Fitbit Alta HR ohne einen Button aus. Bei diesem Modell navigiert ihr euch durch die verschiedenen Anzeigen, indem ihr einfach kurz auf das Display tippt. Weitere Informationen über den Fitbit Charge 3 gibt es wohl noch nicht. Da der Vorgänger im September 2016 vorgestellt wurde, könnte der Nachfolger nun – zwei Jahre später – im gleichen Monat enthüllt werden. Womöglich kündigt der Hersteller schon bald einen Termin für die Präsentation an.