Wie sicher ist die Gesichtserkennung des Samsung Galaxy S10? Das Flaggschiff für 2019 bietet euch die Möglichkeit, Gesichtserkennung als Entsperr-Methode zu nutzen. Verlassen solltet ihr euch auf dieses Feature allerdings nicht, wie zahlreiche gelungene Überlistungsversuche zeigen.
So ist es bereits verschiedenen Nutzern gelungen, die Gesichtserkennung des Galaxy S10 zu umgehen, wie Android Police berichtet. Beispielsweise hat es der YouTube-Kanal Unbox Therapy geschafft, das Top-Gerät mithilfe eines einfachen Videos zu entsperren. Darin ist das Gesicht des gespeicherten Nutzers zu sehen. Auf dem Display des benutzten Smartphones befinden sich Staub und Fingerabdrücke. Ihr findet das Video am oberen Ende dieses Artikels.
Selbst ein Foto reicht
Doch damit nicht genug: Einem Tech-Blogger aus Italien gelang es sogar, das Galaxy S10 mit einem statischen Foto von sich selbst zu entsperren. Das Bild befand sich ebenfalls auf einem anderen Smartphone, dessen Bildschirm sicher nicht völlig sauber war. Einer anderen Nutzerin gelang es offenbar, das S10 Plus ihres Bruders mit ihrem Gesicht zu entsperren. Den Tweet dazu findet ihr am unteren Ende dieses Artikels.
Ab Werk ist auf dem Galaxy S10 die "schnellere Gesichtsentsperrung" aktiviert, die zu einem besseren Nutzererlebnis beitragen soll. Diese Option könnte die Genauigkeit beeinträchtigen. Allerdings habe der italienische Blogger Android Police zufolge diese Option extra ausgeschaltet.
Zum Marktstart des Galaxy S10 hat Samsung direkt ein sogenanntes "Day-One"-Update veröffentlicht. Damit soll vor allem der Fingerabdrucksensor verbessert werden. Vielleicht liefert das Unternehmen in naher Zukunft auch noch eine Aktualisierung aus, mit der die Sicherheit der Gesichtserkennung erhöht wird. Welche Stärken und Schwächen das S10 sonst aufweist, zeigt euch unser Testbericht.