Die Fan Edition des Galaxy S20 erfreut sich recht großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn das Smartphone bietet praktisch identische Performance zum Galaxy S20, für einen Bruchteil des Preises. Eine Version des Galaxy S20 FE soll trotzdem vor dem Ende stehen – und das sind gute Nachrichten.
Samsung stellt angeblich die Produktion des Exynos 990 ein, meldet Ice Universe. Da die S20-Reihe inzwischen durch die S21-Serie abgelöst wurde, ist der Bedarf an diesem Chipsatz offenbar deutlich gesunken. Der Stopp betrifft aber auch die 4G-Variante des Galaxy S20 FE, das Samsung offenbar in der Form künftig nicht mehr herstellen wird.
Galaxy S20 FE will release the Snapdragon 865+ version, and Exynos990 stops production.
— Ice universe (@UniverseIce) April 6, 2021
Laut des Leakers wird der südkoreanische Hersteller beim Galaxy S20 FE künftig auf einen Snapdragon 865+ setzen. Unklar ist, ob sowohl das 5G- als auch das LTE-Modell den 865+ bekommen. In bisherigen 5G-Varianten arbeitet ein Snapdragon 865.
Fans jubeln: Aus für Exynos 990
Der neue Chipsatz schlägt sich vermutlich in einer leicht höheren Performance nieder. Im Alltagsgebrauch dürfte dieser Unterschied aber zu vernachlässigen sein. Wesentlich entscheidender ist die verbesserte Effizienz, denn die Modelle der S20-Reihe mit Qualcomm-Prozessoren halten gut 20 Prozent länger durch als ihre Exynos-Cousins.
Unsere Empfehlung

+ o2 Free M Boost 40 GB
+ Samsung Galaxy Tab A7 Lite WiFi
- 100 € Cashback-Vorteil(Auszahlung 4 Wochen nach Aktivierung)
- Mit CONNECT-Funktion(bis zu 10 SIM-Karten für die Nutzung des Datenpakets)
- 40 GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
Mit seinem 4500 mAh Akku erreicht das S20 FE sowieso schon eine gute Laufzeit, in Zukunft könnten hier noch ein paar Minuten dazukommen. Für viele dürfte das Samsung Galaxy S20 FE 4G damit deutlich attraktiver werden. Bisher griffen viele tendenziell zur etwas teurere 5G-Variante, um dem schwächeren Exynos aus dem Weg zu gehen.
Exynos vs. Snapdragon
Übrigens: In den letzten Jahren hatte der Exynos zwar gegenüber dem Snapdragon keine Chance. In der aktuellen Generation hat sich das Blatt aber wieder gewendet. Im Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra kommt hierzulande der Exynos 2100 zum Einsatz, der gegen den Konkurrenten Snapdragon 888 sogar leicht im Vorteil ist. Qualcomms Top-Chipsatz steckt beispielsweise im Xiaomi Mi 11.