Das Galaxy S20, Galaxy S20+ und Galaxy S20 Ultra sind die ersten Samsung-Handys mit einer höheren Bildwiederholrate als 60 Hz. Diese könnt ihr bislang allerdings nicht mit maximaler Auflösung nutzen. Den Makel will Samsung offenbar beseitigen.
Samsung optimiert derzeit anscheinend die Software des Galaxy S20, damit ihr den 120-Hz-Modus auch mit der maximalen Auflösung (WQHD+) nutzen könnt. Dies berichtet Max Weinbach von XDA Developers. Bis zum Release des entsprechenden Updates soll es aber noch ein bis drei Monate dauern.
Samsung is working on optimizing software for WQHD+ 120hz on the S20 series and should release it in the next 1-3 months if all goes well.
— Max Weinbach (@MaxWinebach) February 18, 2020
Bis dahin müsst ihr euch auf eurem Galaxy S20 (notgedrungen) noch entscheiden: Ihr könnt entweder eine extrem hochauflösende oder eine flüssige Darstellung haben. Beides auf einmal – also die perfekte Kombination – ist nicht möglich. Sobald ihr den 120-Hz-Modus aktiviert, wechselt das Handy in die niedrigere Auflösung mit FHD+.
120 Hz bieten viele Vorteile
Die Bildwiederholrate von 120 Hz ermöglicht eine besonders flüssige Darstellung. Das Scrollen sieht geschmeidiger aus und auch die Wiedergabe von Filmen und die Performance bei Spielen ist besser – wenn diese 120 Hz unterstützen. Zudem gibt es weniger wahrnehmbares Bildschirmflackern. Dies hat auch DisplayMate in seinem Test festgehalten. Laut den Experten hat das Galaxy S20 Ultra das derzeit beste Smartphone-Display.
120Hz is not a separate function, but a comprehensive experience improvement. Its scope of influence is too great. Including touch, swipe, game, browse the web, etc. I think it's as important as 5G. After adapting to 120Hz, experiencing 60Hz is a disaster. pic.twitter.com/UkYTitAd4U
— Ice universe (@UniverseIce) February 15, 2020
Fürchtet Samsung den Akkuverbrauch?
Dass Samsung derzeit nicht die hohe Bildwiederholrate und gleichzeitig eine besonders hohe Auflösung erlaubt, hängt mutmaßlich mit dem Akkuverbrauch zusammen. Beide Features gelten als Stromfresser und Samsung fürchtet wohl, dass sich der Energiespeicher viel zu schnell leert, sollten beide Features zeitgleich aktiviert sein.
Viele Nutzer scheinen jedoch der Meinung, dass sie selbst entscheiden können, ob sie den Akku stärker beanspruchen und dafür eine hohe Bildwiederholrate und hohe Auflösung genießen. Angeführt von Twitter-Leaker Ice Universe wurde sogar eine Petition gestartet. Zudem würden andere Hersteller zeigen, dass der Verbrauch gar nicht so extrem sei, wie befürchtet.