Noch ist der Verkauf des Galaxy S21 in vollem Schwung und dennoch gibt es bereits Hinweise zum nächsten Top-Smartphone des südkoreanischen Herstellers: Auch dem Galaxy S22 wird wohl ein Kamera-Feature fehlen, dass vergleichbare Konkurrenzmodelle bieten.
Unsere Empfehlung

+ o2 Grow 40+ GB
- Jedes Jahr 10 GB mtl. Datenvolumen mehr(automatisch und ohne Aufpreis)
- Mit CONNECT-Funktion(bis zu 10 SIM-Karten für die Nutzung des Datenpakets)
- 40+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
Die Galaxy-S21-Modelle sind noch nicht lange erhältlich und schon schaut die Tech-Welt auf das nächste Smartphone von Samsung. Noch sind größere Details zum Galaxy S22 in Nebel gehüllt. Das Portal PhoneArena berichtet nun allerdings von ersten Informationen zum Kamerasystem des kommenden Flaggschiffs. Basierend auf einer koreanischen Quelle soll dem Bericht zufolge auch in diesem Jahr ein zuvor verwendeter Kamera-Sensor nicht zurückkehren: Die Rede ist von einem ToF-Sensor, den Samsung noch im Galaxy S20 Ultra verwendete. Auch im aktuellen iPhone kommt eine ähnliche Technologie zum Einsatz.
Galaxy S22 erneut ohne ToF-Sensor: Kein Kampf mit Apple
Bis zur S20-Serie aus dem vergangenen Jahr setzte Samsung in seinen Flaggschiff-Modellen noch im rückseitigen Kameramodul auf einen Time-of-Flight-Sensor, der für eine bessere Analyse des Kamerabildes, 3D-Mapping, präzisere Kantenerkennung bei Porträtbildern und potenziell auch AR-Anwendungen helfen sollte. Auf eine ähnliche Technik vertraut Apple mit dem LiDAR-Sensor auch in den Pro-Modellen der iPhone-12-Reihe. Basierend auf Nutzeranalysen soll sich Samsung allerdings beim zukünftigen Top-Smartphone für das nächste Jahr erneut gegen die Integration eines solchen Sensors entschieden haben. Die Technologie fehlte bereits im Note 20 (Ultra) und der Galaxy-S21-Reihe.

Während Apple auch beim Kamerasystem des iPhone 13 an den Sensor glaubt, scheint Samsung die Technologie fürs Erste nicht mehr zu beachten. Ob das Unternehmen bei seinem Ultra-Modell einen anderen Weg geht, ist noch unklar. Eine eigens entwickelte ToF-Kamera soll stattdessen in Smartphones von chinesischen Herstellern zum Einsatz kommen. Möglicherweise verfolgt man durch die Partnerschaft zwischen Samsung und Olympus nun einen neuen Ansatz und besinnt sich auf Kernfunktionen.
Galaxy S22: Rückkehr mit AR?
Obgleich Samsung-Nutzer wohl auch bei der Galaxy-S22-Reihe auf einen ToF-Sensor verzichten müssen, bleibt immer noch eine zukünftige Perspektive übrig: Sollte sich durch Apples Mithilfe mit dem derzeit überlegenen LiDAR-Sensor oder der vermuteten AR-Brille "Apple Glass" Augmented Reality etablieren, dürfte auch Samsung zurückkehren.