Auf der Google I/O 2018 hat Google eine neue verbesserte Bilderkennung für seine App Google Fotos vorgestellt. Was die kann, lest ihr hier.
Die Foto-App Google Fotos war schon immer smart. Nutzer bekommen unter gewissen Voraussetzungen unbegrenzten Speicherplatz in der Cloud, ein Assistent kann Fotos automatisch verbessern, zu Alben oder Collagen zusammenfügen. Auf der Entwicklermesse Google I/O hat das Unternehmen nun zwei neue praktische Funktionen für den Dienst vorgestellt.
Bilder mit passenden Funktionen teilen
So erkennt die Software nun Personen auf Bildern noch besser und schlägt euch vor, diese Fotos mit der darauf befindlichen Person zu teilen. Ein Beispiel: Ihr seid auf eine Hochzeit eingeladen und knipst ein paar schicke Bilder vom Brautpaar. Nach dem Upload erkennt Google Fotos Braut und Bräutigam auf dem Bild und schlägt euch vor, die entsprechenden Bilder mit dem glücklichen Paar zu teilen.
Die andere Funktion ist besonders dann praktisch, wenn ihr so papierlos wie möglich arbeiten wollt: Googles Fotos erkennt jetzt nämlich besser, wenn ihr ein Dokument abfotografiert und wandelt dies automatisch in ein PDF um. Das macht Drittanbieter-Apps, wie etwa Scanbot, beinahe überflüssig. Denn in der Cloud landen diese PDFs ja auch umgehend. Beide Features sollen schon in den nächsten Monaten in der App verfügbar sein.
