
Online-Navigationsdienste sind zwar praktisch, ohne Internetverbindung aber nutzlos. Google Maps soll diesem Umstand bald eine vollwertige Offline-Suche entgegensetzen, wie das Unternehmen auf seinen Entwicklerkonferenz Google I/O ankündigte.
Laut Google nutzen mehr als eine Milliarde Menschen Google Maps als Routenplaner, Navigationshilfe und Touristenführer. Die Suche nach bestimmten Orten funktioniert bislang aber nur bei stehender Verbindung zum Netz. Karten lassen sich zwar bereits herunterladen, aber nicht alle Funktionen der Webanwendung stehen dann auch noch zur Verfügung – das soll sich im Laufe des Jahres mit einem Update ändern. Wer beispielsweise einen Trip nach Hamburg plant, kann die dazu notwendigen Karten herunterladen und Google Maps anschließen auf offline so nutzen, als bestünde eine Internetverbindung.
Turn-by-Turn-Navigation ebenfalls offline
Eine Autovervollständigung bei der Eingabe sowie weitergehende Informationen wie Bewertungen zu Point of Interests sind dabei inklusive. Ihr bekommt Restaurantkritiken ebenso zu sehen wie Öffnungszeiten von Museen. Der Clou: Auch auf Turn-by-Turn-Navigation müsst Ihr bei einem Offline-Ausflug nicht verzichten. Die Navi-Funktion leitet Euch Schritt für Schritt zu Eurem angegebenen Ziel, sagt Euch, wann und wo Ihr abbiegen müsst und hält Euch über die geschätzte Dauer bis zur Ankunft auf dem Laufenden.
Wann die genannten Features der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, ist noch nicht bekannt. Auf der Google I/O sprach der Suchmaschinenriese lediglich von "im Laufe des Jahres" und präsentierte das Feature in einer Demo-Version. Bis es so weit ist, könnt Ihr ein wenig Zeit überbrücken und Euch mit den restlichen Enthüllungen der Google-Veranstaltung vertraut machen, etwa den Features des Lollipop-Nachfolgers Android M.