Die Karte zeigt beim Routenplaner für Radfahrer ab sofort Höhenangaben an. Vorerst ist das Feature nur in der Web-Version verfügbar.
Höhenangaben in vorgeschlagenen Routen
Radfahrer, die ihre Routen auf Google Maps planen, können diese künftig besser berechnen. Die Karte verfügt ab sofort über Höhenangaben. Angezeigt werden die Informationen allerdings nur, wenn die Routenplanung für Radfahrer ausgewählt wird.
In den vorgeschlagenen Routen zeigt Google Maps nach Eingabe eines Ziels dann die Höhenmeter der einzelnen Hügeln sowie der gesamten Strecke an. Wenn eine Strecke ohnehin ohne erwähnenswerte Hügel verläuft, erscheint die Information nicht. Voraussetzung für die Nutzung dieser Option ist, dass die neue Version von Google Maps aktiviert ist. Einige User melden jedoch, dass manche Angaben, die die Karte ausliefert, nicht korrekt sind.
Bisher nur im Web
Das Feature hat Google ohne große Ankündigung in seinen Kartendienst eingebaut. Bisher ist die Höhenangabe laut dem Konzern nur in den Ländern, die auch über die Fahrradstreckenplanung verfügen, zu sehen. Diese sind Deutschland, Schweiz, Österreich, Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Kanada, Großbritannien, Norwegen, Niederlande, Dänemark, Neuseeland, Schweden und die USA.
Auf den mobilen Google Maps-Anwendungen ist die Höhenangabe vorerst nicht integriert, könnte jedoch demnächst folgen. Bisher mussten sich Radfahrer Details zum Profil einer Strecke über Apps von Drittanbietern holen.

