
Am 12. November hat Google seine neue Messenger-App im Play Store veröffentlicht: Die auf Anwendung zum Verschicken von Nachrichten, Fotos und Videos steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.
Der Google Messenger ersetzt in Android 5.0 Lollipop das bisherige Standard-Programm zum Versenden von SMS und verdrängt überdies die Hangouts-App vom Homescreen, berichtet Android Authority. Damit ist der Google Messenger auf den neuen Geräten wie dem Nexus 9 oder dem Nexus 6 bereits vorinstalliert und kommt mit dem Update auf Android 5.0 Lollipop auch direkt auf weitere Geräte. Im Google Play Store steht die neue App aber auch zum Download für ältere Betriebssystem-Versionen bis einschließlich Android 4.1 Jelly Bean bereit.
Der Google Messenger kommt natürlich im Material Design
Das Layout des Google Messengers wirkt sehr klar und aufgeräumt – und nutzt wie nach und nach alle Google-Apps das neue Material Design von Android 5.0 Lollipop. In Bezug auf die Funktionen bietet der Messenger keine Überraschungen: Ihr könnt Fotos, Videos und Audio-Nachrichten aus der App heraus aufnehmen und direkt versenden. Gleichzeitig soll es laut der App-Beschreibung von Google einfach sein, Kontakte über die Suchfunktion zu finden. Einzelne Absender von SMS können bei Bedarf blockiert werden. Außerdem unterstützt der Messenger die beliebten Emojis, um Nachrichten zu illustrieren.
Bereits Anfang Oktober war bekannt geworden, dass Google einen eigenen Messenger plant – wohl auch, um die nicht zustande gekommene Übernahme von WhatsApp zu kompensieren. Ob die relativ einfache Anwendung allerdings geeignet ist, den Marktführer ernsthaft zu gefährden, ist fraglich.