Android-Nutzer müssen nicht selten eine ganze Weile darauf warten, bis sie in den Genuss neuer Versionen kommen. Wenn dann ein Update eintrudelt und, wie jetzt beim Google Pixel und Pixel XL geschehen, plötzlich die Software wieder auf eine alte Version zurücksetzt, ist die Verwunderung umso größer.
Besitzer von Google Pixel- und Nexus-Geräten erhalten Android-Updates für gewöhnlich als erste und besitzen damit im Normalfall auch die Version des Betriebssystems mit der höchsten Versionsnummer. Wie 9to5Google berichtet, klagen derzeit allerdings einige Nutzer dieser Geräte im Forum der Pixel User Community über ein Update, das die Versionsnummer auf Android 7.1.2 zurücksetzt. Dreht Google also etwa den Rollout von Android 8.0 Oreo wieder zurück?
Update nur 50 Megabyte groß
Mitnichten. Wie die Besitzer der betroffenen Pixel-Geräte im Forum berichten, ist der neue Patch lediglich etwa 50 Megabyte groß. Außerdem soll nach der Installation in den Systemeinstellungen ein Hinweis auf das Sicherheitsupdate für September enthalten sein. Es sieht also alles danach aus, als hätte Google lediglich ein frisches Sicherheitsupdate für seine Pixel-Smartphones ausgerollt und dabei vergessen, die Versionsnummer anzupassen.
Google hat die Situation nach aktuellem Stand noch nicht kommentiert. Es ist daher gut möglich, dass noch weitere Geräte das vermeintliche Downgrade erhalten. Solltet Ihr eine Benachrichtigung für das Update erhalten, braucht Ihr also nicht um Euer Android Oreo zu fürchten und könnt die Software bedenkenlos installieren.