
Schöner Fliegen mit der GoPro: Wie The Verge aus einem aktuellen Bericht des Wall Street Journal erfahren hat, will der Marktführer im Action-Kamera-Bereich demnächst auch den Luftraum kräftig aufmischen. Demnach sollen sich bereits im Jahr 2015 erste GoPro-Drohnen in die Lüfte schwingen, was bisherige Drohnen-Hersteller mächtig unter Druck setzen könnte.
Die GoPro-Drohne soll mit mehreren Rotoren ausgestattet sein und ähnlich wie ein Helikopter durch die Lüfte gleiten. An Bord trägt sie vermutlich eine HD-Kamera, die auch in der GoPro-Hero-Serie verwendet wird. Was den anderen Drohnen-Herstellern wie DJI oder Parrot jedoch Kopfschmerzen bereiten könnte, ist zum einen der gute Ruf und die Bekanntheit von GoPro und zum anderen der angepeilte Preis der GoPro-Drohne. Der soll sich laut dem aktuellen Bericht nämlich zwischen verhältnismäßig günstigen 500 und 1000 Dollar ansiedeln, was einer echten Kampfansage gleicht.
GoPro könnte den Drohnen-Markt umkrempeln
Die etablierten Hersteller von Drohnen könnten durch das ebenso beliebte wie erfolgreiche Action-Kamera-Unternehmen mächtig unter Druck geraten. Vor allem, da manche Drohnen bereits GoPro-Kameras nutzen. Laut The Verge wird es deshalb interessant sein zu beobachten, inwiefern die etablierten Hersteller auf die neue Konkurrenz im direkten Wettbewerb reagieren. GoPro selbst stehe vor der Herausforderung, vernünftig funktionierende Drohnen-Hardware zu entwickeln. Über die Kamera-Qualität braucht sich dagegen wohl niemand Sorgen zu machen. Die ersten GoPro-Drohnen sollen Ende des kommenden Jahres abheben.