
Ableger des HTC One M9 auch in Europa: Laut neuesten Gerüchten soll das unter dem Codenamen Hima-Ultra gehandelte Phablet als HTC One M9+ auf den Markt gebracht werden. Voraussichtlich wird es sich bis auf die Größe des Displays nicht groß vom One M9 unterscheiden.
Der Bildschirm des HTC One M9+ soll in der Diagonale 5,5 Zoll messen, ließ Upleaks über seinen Twitter-Account verlauten. Gleich mehrere Leaks deuten zudem darauf hin, dass die Auflösung des Displays 2560 x 1440 Pixel betragen wird, also Quad-HD. Sicher scheinen die Informationen zum Bildschirm bislang allerdings nicht zu sein: Anfang März tauchten mutmaßliche Fotos des HTC One M9+ auf, die eher ein 5,1-Zoll-Display nahelegen.
Snapdragon oder MediaTek?
Noch spannender als die Frage nach der Größe des Displays ist aber die nach dem Prozessor: Vermutlich wird das HTC One M9+ mit demselben Chipsatz ausgestattet wie das One M9, also dem Snapdragon 810 von Qualcomm. Dieser besitzt acht Kerne, die mit bis zu 2 GHz getaktet sind, und ist zudem 64-Bit-fähig.
Es gab allerdings auch bereits Gerüchte, in denen von einem MediaTek-Prozessor für das HTC One M9+ die Rede war. Möglich ist aber, dass HTC das Smartphone je nach Markt mit unterschiedlichen Chipsets ausstatten wird. Erst wenn HTC das Gerät offiziell ankündigt, wird das Rätselraten ein Ende haben.