
Zwei Augen sehen mehr als eins: Das Huawei Honor 6 Plus ist auf der Website der chinesischen Zulassungsbehörde TEENA aufgetaucht und zeigt sich mit einer doppelten Kamera auf der Rückseite. Damit folgt Huawei mit der größeren Variante des Honor 6 Herstellern wie HTC, der bereits im HTC One M8 zwei Objektive einsetzt.
Wie dem TEENA-Eintrag laut Slash Gear zu entnehmen ist, soll die Dual-Kamera auf der Rückseite des Huawei Honor 6 Plus zu 8-Megapixel-Aufnahmen in der Lage sein. Auffällig bei den abgelichteten Bildern des Honor 6 Plus ist, dass die Kameras gleich groß sind und direkt nebeneinander liegen. Welche Funktionen das duale Kamera-System genau ermöglicht, lässt sich noch nicht sagen. Denkbar wären beispielsweise Aufnahmen mit 3D-Effekt. Während sich Huawei in Sachen Kameratechnik also offensichtlich HTC zum Vorbild genommen hat, orientiert sich das chinesische Unternehmen sowohl bei der Bezeichnung des Honor 6-Nachfolgers als auch bei der Display-Größe am Konkurrenten Apple.
Huawei Honor 6 Plus orientiert sich am iPhone 6 Plus
Nicht nur erinnert die Namenswahl des chinesischen Herstellers unweigerlich an Apples aktuelles Spitzengerät, mit 5,5 Zoll fällt das Display des Honor 6 Plus auch genauso groß aus wie beim iPhone 6 Plus. Im Inneren sind die beiden Geräte aber natürlich grundverschieden. So verfügt das Huawei Honor 6 Plus über einen 1,8-GHz-Octa-Core-Prozessor, dem 3 GB RAM zur Seite stehen. Der interne 32GB-Speicher lässt sich per Micro-SD-Karte auf 64 GB erweitern und das große Display löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Huaweis neues Phablet wird voraussichtlich Ende 2014 offiziell vorgestellt. Informationen zum genauen Release-Termin gibt es bisher noch nicht und auch ist bislang unklar, ob und wann das Gerät nach Deutschland kommen könnte.