Einem Pressevertreter war es jüngst gestattet, Bilder und Videos von einem Huawei P40-Prototypen aufzunehmen, den Huawei bei einem Presse-Event zur Vorstellung des Mate Xs herumgehen ließ. So könnte der Nachfolger des Huawei P30 aussehen.
Da hatte aber einer Glück: Ein Redakteur von Digital Trends war eigentlich wegen der Präsentation des Huawei Mate Xs auf einer Presseveranstaltung, da legte ein Huawei-Mitarbeiter so ganz nebenbei ein Smartphone neben ihm ab, das sich bei näherem Hinsehen und vorsichtiger Nachfrage als Prototyp des P40 entpuppte.
Bei dem Gerät handelte es sich offenbar um einen frühen Prototypen des P40, was bedeutet, dass sich das endgültige Flaggschiff noch deutlich davon unterscheiden kann. Dementsprechend waren dem Redakteur auch nur Bilder von der sanft gebogenen Glas-Rückseite des Handys gestattet. Den Screen fotografieren oder gar die Kamera austesten, dufte er noch nicht – er beschreibt das abgerundete Display aber als "herrlich" ansprechend.
Huawei P40 soll ein Handschmeichler sein
Es ist nicht klar, ob es sich bei dem Prototypen um das P40 oder das Schwestermodell P40 Pro handelt. Das Huawei P40 Lite kann es jedenfalls nicht sein, denn dieses tauchte bereits auf der offiziellen Webseite des Herstellers auf und sieht deutlich anders aus.
Der Akku des künftigen Huawei P40 könnte dem dickeren Korpus nach etwas leistungsstärker ausfallen als der des Vorgängers Huawei P30, das einen 4.200 Milliamperestunden (mAh) starken Akku intus hatte oder des P30 Pro, das über eine 4.500 mAh-Batterie verfügte.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal des P40-Prototyps zu seinem Vorgänger sind seine abgerundeten Kanten. Der Digital Trends-Reporter jedenfalls zeigte sich begeistert von der Optik und den kurvigen Ecken des mutmaßlichen P40, die ihn laut eigener Angabe stark an das iPhone 11 Pro erinnern.
Huawei P40 Early Hands-on images surfaces
— lovi007 (@Techlovi1) March 1, 2020
Source: @DigitalTrends#Huawei #HuaweiP40Pro #HuaweiP40 #P40 pic.twitter.com/HuqorYd3Li
Ist dieses Kameramodul final?
Schriftzüge auf der Rückseite und neben der Kamera des Prototyps zeigen die Bezeichnungen "Polarie" und "Blink", was jedoch nicht weiter verwunderlich ist: Huawei ist dafür bekannt, bei seinen Vorab-Modellen zunächst einmal Codenamen, anstatt endgültiger Bezeichnungen für Gerätemodule zu verwenden. Beim finalen Modell dürften die Platzhalter durch "Huawei" und "Leica" ersetzt werden.
Bisher geleakte Fotos vom Huawei P40 (Pro) zeigten ein großes Kameramodul mit fünf Linsen – die Objektive und Sensoren des Prototyps scheinen sich hingegen auf zwei Module aufzuteilen. Dass das bei der finalen Version so bleiben wird, ist jedoch eher unwahrscheinlich und ein Markenzeichen des Huawei P30 Pro.
Das Huawei P40 (Pro) soll am 26. März 2020 in Paris vorgestellt werden. Noch bleibt aber abzuwarten, ob sich die Präsentation der Flaggschiffe nicht doch noch durch das Coronavirus (Covid-19) verschieben wird, wie es bereits bei anderen Herstellern (wie beispielsweise Xiaomi mit seiner Mi 10-Reihe) der Fall war.