Um das Aussehen des iPhone 13 Pro Max gibt es einige Spekulationen. Nun sind angeblich alle Maße aufgetaucht, wodurch ein erster Größenvergleich mit dem iPhone 12 Pro Max möglich ist. Das kommende iPhone könnte demnach etwas mehr Platz für einen größeren Akku bieten.
Ein völlig neues Design habt ihr beim iPhone 13 wohl nicht zu erwarten. Trotzdem zeigen sich durch Leaks schon erste Detailveränderungen, die auf den ersten Blick etwas ernüchternd wirken. Denn Apple plant offenbar ein dickeres iPhone. Entschädigen möchte euch der Konzern aus Cupertino allerdings durch bessere Kameratechnik und möglicherweise etwas mehr Akkulaufzeit.
Unsere Empfehlung

+ o2 Grow 40+ GB
- Jedes Jahr 10 GB mtl. Datenvolumen mehr(automatisch und ohne Aufpreis)
- Mit CONNECT-Funktion(bis zu 10 SIM-Karten für die Nutzung des Datenpakets)
- 40+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
iPhone 13 Pro Max als Ausdauerwunder?
Der Akku gehört zu den Smartphone-Komponenten, die am meisten Platz benötigen. Kleine und schlanke Smartphones sparen daher meist bei der Kapazität ihres Stromspeichers. Das iPhone 12 mini veranschaulicht dieses Problem sehr gut. Denn das aktuell schlankeste 5G-Smartphone überhaupt hat eine Batterie mit gerade einmal 2227 mAh. Im deutlich größeren 12 Pro Max könnt ihr hingegen 3687 mAh nutzen.
Laut den geleakten Daten soll das iPhone 13 Pro Max um genau 0,25 mm dicker als sein direkter Vorgänger sein. Das Gefühl in der Hand dürfte sich daher kaum groß unterscheiden. Aber möglicherweise nutzt Apple den zusätzlichen Platz für mehr Akku. Da schon jetzt das iPhone 12 Pro Max dank des effizienten A14-Chipsatzes und optimierter Software zu den ausdauerstärksten Smartphones gehört, könnte Apple hier einen echten Marathonläufer schaffen.
iPhone 13 Pro Max: Größenvergleich mit S21 Ultra und Mate 40 Pro
Übrigens wären selbst die mutmaßlichen 7,65 cm Dicke für ein Smartphones eines solchen Kalibers noch ziemlich schlank. Zum Vergleich: Das Samsung Galaxy S21 Ultra ist 8,9 mm dick und das Huawei Mate 40 Pro liegt sogar bei 9,1 mm. Beide Android-Flaggschiffe haben allerdings auch einen deutlich größeren Akku unter der Haube.