
Gut ein halbes Jahr nach Erscheinen ist das iPhone 5s immer noch das meistverkaufte Smartphone der Welt. Das hat das Technologie-Marktforschungsunternehmen Counterpoint festgestellt. Bisher hat es noch kein anderes Smartphone geschafft, das Apple-Gerät vom Thron zu stoßen.
Seit das iPhone 5s im September auf den Markt gekommen ist, führt es die weltweiten Smartphone-Verkaufscharts an. Und auch in der jüngsten Analyse von Counterpoint für den Monat Februar steht das Gerät auf Platz eins. Der größte Konkurrent kommt aus dem eigenen Haus: Zweiter in der Februar-Rangliste ist das günstigere iPhone 5c. Den dritten Platz teilen sich die beiden Samsung Geräte Galaxy S4 und Note 3, den Abschluss der Top Five bildet mit dem iPhone 4s wieder Apple.
Chinese Xiaomi drängt in die Top Ten
Die größte Überraschung in der Februar-Tabelle sind zwei Smartphones des chinesischen Herstellers Xiaomi. Das Hongmi Red Rice belegt Platz sieben und auch das MI 3 schafft es auf dem letzten Rang in die Top Ten. Das Erstaunliche daran: Bisher werden die Geräte nur in China verkauft. Allerdings sollen bald auch neue Märkte erschlossen werden. Möglich, dass Xiaomi dann die Charts rocken wird.
Überhaupt rechnet Counterpoint-Chef Tom Kang damit, dass sich in der Verkaufstabelle einiges tun wird. "Wir erwarten, dass es im März und April Veränderungen gibt, wenn das Galaxy S5 erscheint und die Nachfrage nach dem iPhone 5c nachlässt. Außerdem sieht es so aus, als ob das Motorola G und die Huawei-Modelle mit LTE sich sehr gut verkaufen", wagt Tom Kang einen Blick in die Glaskugel.