
Startet bald die Massenproduktion des iPhone 6? Apple soll über einen Zulieferer bereits einen Teil des Saphirglases nach China verschifft haben, mit dem mutmaßlich das Display des Smartphones ausgestattet werden wird. Die Zeichen für einen iPhone 6-Release zum gewohnten Herbsttermin stehen also gut.
Anscheinend ist Apple derzeit auch darum bemüht, seinen Partner GT Advanced Technologies mit leistungsfähigeren Öfen auszustatten, um die Produktion des Saphirglases für das iPhone 6 zu beschleunigen, berichtet 9to5Mac. Da die Mehrheit der Öfen bereits zwischen Dezember und Februar geliefert worden sei, könnte die Fabrik in Arizona bald mit voller Kapazität das Display-Glas produzieren. Diese Annahmen decken sich mit früheren Gerüchten, nach denen die Massenproduktion der iPhone-6-Displays im Mai beginnen sollte.
Zwei Tonnen Saphirglas bereits in China
Bisher sollen etwa 2200 Kilogramm Saphirglas aus Arizona in China angekommen sein. Der Analyst Matt Margolis hat errechnet, dass mit dieser Menge etwa 100.000 bis 115.000 Displays hergestellt werden könnten. Derselbe Analyst hatte bereits Anfang Februar überschlagen, dass die Materialien von GT Advanced Technologies für insgesamt 116 Millionen Displays reichen könnten. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass die großen Mengen an Saphirglas tatsächlich zur Produktion des iPhone 6 eingesetzt werden – nur für den Fingerabdruckscanner auf dem Home-Button des iPhone 5s scheint die Menge doch viel zu groß zu sein. Oder aber die angeblich ebenfalls angelaufene iWatch-Produktion hat etwas damit zu tun, denn Apple soll auch bei seinem Wearable-Debüt auf Saphirglas setzen.