
Kommt der neue A9-Prozessor im Apple iPhone 7 von Samsung? Laut des Präsidenten von Samsungs Halbleiter-Geschäft, Kim Ki-nam, soll die Produktion neuer Chips im 14-Nanometer-Fertigungsprozess schon Ende des Jahres 2014 beginnen. Zu den Kunden soll auch Apple gehören, was bedeuten könnte, dass auch der neue A9-Chip für das iPhone 7 dann von Samsung geliefert wird.
Laut Ki-nam würde Apple als Abnehmer von Prozessoren die Gewinne von Samsung "positiv erhöhen", berichtet ZDNet. Ein möglicher weiterer Abnehmer für solche "Application Processors" (AP), die nach dem neuen Fertigungsprozess entstehen, wäre beispielsweise der kalifornische Chip-Hersteller Qualcomm. Die auf diese Weise hergestellten Chips sollen laut Samsung 35 Prozent weniger Energie verbrauchen, 15 Prozent weniger Platz einnehmen und 20 Prozent mehr Rechenleistung erbringen als die im 20-Nanometer-Prozess hergestellten Prozessoren. Sollte Apple also seine A9-Chips für das iPhone 7 von Samsung in diesem offenbar vorteilhaften Fertigungsprozess herstellen lassen?
Intensivere Zusammenarbeit zwischen Apple und Samsung?
Der Anteil von Samsung an der Produktion des A8-Chips, der im Apple iPhone 6 und im Apple iPhone 6 Plus verbaut ist, soll etwa 30 Prozent betragen. Die anderen 70 Prozent seien von dem in Taiwan beheimateten Unternehmen TSMC hergestellt worden. Aufgrund der verminderten Lieferungen an Apple hat Samsung im laufenden Geschäftsjahr nach eigenen Aussagen in diesem Bereich große Verluste hinnehmen müssen. Es bleibt abzuwarten, für welchen Hersteller sich Apple bei der Produktion des iPhone 7 entscheiden wird. Sicher dürfte aber sein, dass Apple Samsung als direkten Konkurrenten auf dem Smartphone-Markt möglichst nicht unterstützen möchte, indem das Unternehmen in Südkorea die Bauteile für sein iPhone 7 einkauft.