Ein jüngst auf Twitter veröffentlichtes Video sollte das neue iPhone 9 alias iPhone SE 2 zeigen. Doch der Videospot wurde als Fake enttarnt.
Dass vor der Neuerscheinung eines Smartphones ebenso viele Fake-Bilder und Videos wie seriöse Infos im Netz kursieren, ist nichts Neues. Auch ein Videospot, der angeblich das iPhone SE 2 zeigen sollte, hat vor Kurzem den Weg in die Öffentlichkeit gefunden.
Das Portal appleinsider hat den Spot, den ein Nutzer der Video-Plattform TikTok heruntergeladen und auf Twitter geteilt hat, genauer unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass es sich hierbei wahrscheinlich um eine Fälschung handelt.
Fake iPhone SE 2 sieht nicht wie iPhone 8 aus
So zeigt das auf dem Gerät installierte Betriebssystem leichte optische Abweichung zum Original-iOS. Auch widerspricht die Form des hier gezeigten Smartphones den Gerüchten, denen zufolge das iPhone SE 2 dem iPhone 8 stark ähneln soll.
Zwar hat auch das Fake-Gerät einen physischen Home-Button unterhalb des Screens und einen breiten Rand über dem Display – die Kanten des Metallrahmens sind jedoch nicht wie beim iPhone 8 abgerundet. Diesbezüglich erinnert das Handy im Video eher an das iPhone 4.
Gehäuse des Möchtegern-iPhone 9 entpuppt sich als Fälschung
Ein anderer Nutzer bringt auf Twitter schließlich Licht ins Dunkel: Das Gehäuse sei einfach ein Ersatz-Cover – und kein Hinweis oder Leak auf den Nachfolger des iPhone SE 2.
In einem neuen Video wird einfach ein Gehäuse präsentiert, das identisch zu dem des zuvor fälschlicherweise als iPhone 9 bezeichneten Geräts ist. Dieses sei auf Kundenwunsch aus blauem Tiffany-Glas als Cover-Ersatz für ein iPhone 8 hergestellt worden.
Customer order. Tiffanty blue glass squarish housing for iPhone 8 pic.twitter.com/ZWDUZ2zK3M
— Matthew Chan (@ccy84) January 2, 2020
Wer es also auf das echte iPhone SE 2 abgesehen hat, wird seine Neugier auf dessen endgültiges Design wohl noch ein wenig bändigen müssen. Dieses wird, soweit es bei Apple nicht zu weiteren Verzögerungen wegen des Corona-Virus alias Covid-19 kommt, voraussichtlich Anfang April auf den Markt kommen und soll zum Start in den USA 399 US-Dollar kosten.

