
Im Netz sind AnTuTu-Benchmark-Ergebnisse vom iPhone SE 2020 aufgetaucht. Ist Apples neues Spar-Phone leistungsstärker als das iPhone XS Max?
Die Spezifikationen des lang erwarteten iPhone SE 2020 sind uns inzwischen bekannt. Nun fragt sich manch einer von euch, wie sich der Apple-Newcomer in der Praxis schlägt und ob sich der Kauf des Smartphones lohnt, das ab dem 24. April im Handel erhältlich sein soll.
Schließlich gibt es die Möglichkeit, auf ein ebenso leistungsfähiges oder sogar stärkeres High-End-Gerät einer älteren Serie zurückzugreifen, das durch den Preisverfall inzwischen fast genau so günstig ist, anstatt sich das neue Budget-Phone anzuschaffen.
Iphone SE 2020 schneidet mit 492166 Punkten ab
Ein geläufiges Verfahren zur Feststellung der Arbeitsspeicher-, Prozessor- und Grafik-Leistung zum Vergleich von Smartphones ist der AnTuTu-Benchmark-Test. Diesem hat sich, wenn man einem Artikel von Sparrows News Glauben schenken will, bereits auch das iPhone SE 2020 unterzogen.
Hierbei kam das Handy angeblich auf eine maximale Punktzahl von 492166. Dieses Ergebnis unterteilt sich in vier Kategorien: Bei den CPU-Scores handelt es sich um die Prozessorleistung, die GPU-Scores bewerten die Grafikleistung, die MEM-Scores die Speicher-Leistung und die UX-Scores beschreiben die "User Experience", also das Benutzererlebnis im Alltag.
Ergebnis des iPhone SE 2020 im AnTuTu Benchmark-Test
CPU-Scores: 149295
GPU-Scores: 186079
MEM-Scores: 77968
UX-Scores: 78824
Gesamtergebnis: 492166
Erklärung: Das SE 2020 im Ranking unter der iPhone 11-Serie
Das iPhone SE 2020 verfügt ebenso wie die iPhone 11-Familie über einen A13-Prozessor, schneidet im Benchmark-Test aber deutlich schlechter ab. Zum Vergleich: Als leistungsschwächstes Handy der 11er-Reihe liegt das iPhone 11 bei 517400 Punkten, gefolgt vom 11 Pro, das 521010 Punkte erreicht hat.
Zum einen mag das am schwächeren Arbeitsspeicher des iPhone SE 2020 liegen, das im Gegensatz zu der 11er-Familie anstatt eines 4 GB (Gigabyte) großen RAM-Speichers nur mit 3 GB RAM bestückt ist. Zum anderen könnte Apple aufgrund des kleineren Akkus des SE 2020 Leistungsdrosselungen zur Stromeinsparung vorgenommen haben, die das Smartphone zusätzlich ausbremsen.
Stärker als das iPhone XS Max
Einen Lichtblick gibt es allerdings für das SE 2020: Den Screenshots nach hat das ebenfalls getestete iPhone XS Max trotz seines 4 GB RAM-Speichers mit einer Gesamtpunktzahl von 443337 abgeschnitten. Das neue iPhone SE 2020 entpuppt sich in diesem Fall also als leistungsstärker.
Ob die geposteten Screenshots echt oder ein Fake sind, können wir nicht mit Sicherheit sagen, weil die Ergebnisse des iPhone SE 2020 noch nicht auf der AnTuTu-Webseite auftauchen. Da AnTuTu neu erzielte Scores jedoch nur einmal im Monat aktualisiert, wäre ein solches Ergebnis immerhin denkbar.