
LG G3 in zwei Farben, zwei Modellen und mit Concierge Service? In den letzten Wochen gab es eine Vielzahl an Leaks und Gerüchten zum neuen LG-Frlaggschiffs, die sich in erster Linie um den Erscheinungstermin und die mögliche Ausstattung drehten.
Hier findet Ihr eine Übersicht zu den Gerüchten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit der Wahrheit entsprechen – oder zumindest nahe an diese herankommen dürften. Wie das LG G3 tatsächlich aussieht und ausgestattet ist, wird wohl erst mit der offiziellen Enthüllung bekannt – aber die hat aller Voraussicht nach ja bereits einen Termin.
Zwei Modelle in zwei Farben
Laut der renommierten Leak-Anlaufstelle Evleaks wird das LG G3 in zwei klassischen Farben erscheinen: Schwarz und Weiß. Wie üblich via Twitter veröffentlichte Evleaks Fotos, die das vermeintliche LG-Smartphone in den entsprechenden Farben zeigten.
Nur wenige Tage vorher gab es Leaks zu den technischen Spezifikationen. Interessant daran war vor allem der Rückschluss, dass es zwei Modelle von dem LG G3 geben könnte: Eine Version mit 16 GB internem Speicher und 2 GB RAM sowie eine 32 GB-Variante, die mit 3 GB Arbeitsspeicher ausgestattet sein soll. Auch schon zuvor veröffentlichte Benchmarks weisen auf diesen Umstand hin.
Stylus oder Antenne?
Auf anderen Fotos, die vor Kurzem ihren Weg ins Internet fanden, gibt die Rückseite des angeblich dargestellten LG G3 Rätsel auf. So ist ein Bauteil zu erkennen, das offenbar bewegt werden kann. Dass es sich dabei tatsächlich um einen Eingabestift im Stile der Konkurrenten aus Samsungs Galaxy-Note-Serie handeln könnte, ist eher unwahrscheinlich. Denkbar wäre vielmehr, dass es sich dabei um eine TV-Antenne handelt, mit der das Smartphone aber nur für den koreanischen Markt ausgestattet wird – denn so verfuhr LG bereits mit dem Vorgänger G2.
QHD-Display mit hoher Auflösung
Bereits mehrere Leaks zum Display des LG G3 verrieten, dass ein besonders hochauflösendes Display zum Einsatz kommt. Der 5,5 Zoll große Bildschirm soll demnach mit 1440 x 2560 Pixeln auflösen – und würde dadurch die Konkurrenz von HTC und Samsung alt aussehen lassen. Die Weichen für das erste QHD-Smartphone sind bereits gestellt, denn LG gab inzwischen die Zertifizierung eines solchen Displays offiziell bekannt.
Concierge-Service vorinstalliert?
Auch Screenshots der schlanken und übersichtlichen UI fanden ihren Weg ins Internet – auf diesen ist auch der sogenannte Concierge-Service zu erkennen, der sich vom Funktionsumfang her offenbar an Google Now orientiert. Mit diesem sollen sich jederzeit Informationen zum Aufenthaltsort, dem Wetter und persönlichen Interessen abrufen lassen.
Offizieller Termin für das Release-Event
Das Unternehmen aus Südkorea hat bereits Ende April mehrere Events angekündigt. Diese sollen am 27. und am 28. Mai in insgesamt sechs unterschiedlichen Städten stattfinden, namentlich New York, San Francisco, London, Seoul, Singapur und Istanbul. Konkret angekündigt hat LG zwar nicht, dass diese Veranstaltungen der Enthüllung des neuen Flaggschiffs dienen sollen – aber was sollte dort präsentiert werden, wenn nicht das LG G3?