
Das große Display des LG G3 mit seiner WQHD-Auflösung ist scharf, aber vielleicht sogar etwas zu scharf: Nicht alle Apps oder Grafiken sind für eine derartig hohe Auflösung gewappnet. Also schärft das LG-System Bilder durch Kontrastanhebung nach – mit teils unschöner Überzeichnung. Jetzt gibt es einen Lösungsansatz in Form eines Custom-Kernels.
Im Juli absolvierte das LG G3 die Prüfung im Curved-Testlabor mit Bravour und verdiente 9.4 Punkte. Amir bescheinigte dem Flaggschiff-Smartphone ein tolles Display und eine gelungene Kamera für Tageslichtaufnahmen. Nur die übertrieben feine WQHD-Auflösung, die hielt er für überflüssig. Im Nachhinein betrachtet sorgt eben auch jene WQHD-Technik für den vielleicht größten Ärger. Kaum eine App kann entsprechend hoch aufgelöste Grafiken liefern. Bilder werden im Zweifelsfall auf die extremen Anforderungen hochinterpoliert – mit unschönen Bildüberzeichnungen und störenden Kontrastanhebungen. Nun hat es allerdings ein XDA-Entwickler geschafft, den Überzeichnungen mit einem Custom-Kernel entgegenzuwirken.
Custom-Kernel schützt vor Überzeichnung
Der Artikel von XDA-Developers bezeichnet neben der schwachen Akkuleistung die Bildüberzeichnung als einen großen Mangel des Geräts und präsentiert ein Foto, das nur allzu deutlich das Manko aufzeigt: Wegen der starken Nachschärfung entstehen beispielsweise weiße Lichtsäume zwischen Buchstaben. Also machte sich Entwickler Skin1980 an die Arbeit und löste das Problem mit einem Custom-Kernel, der für einen natürlicheren Bildkontrast sorgt.
Leider muss der inoffizielle Kernel, also die unterste Software-Schicht des Betriebssystems, im Recovery-Modus auf eigene Gefahr auf das Gerät gebracht werden, was sicherlich nur für Profis mit entsprechendem Hintergrundwissen in Frage kommt. Vielleicht versteht es LG aber auch als Wink mit dem Zaunpfahl und bessert schon bald selbst nach. Wer sich weiter in das Thema einlesen möchte, hat dazu im entsprechenden Thread des XDA-Entwicklerforums die Gelegenheit.