
Eigentlich sollten wir erst am 28. April erfahren, wie das LG G4 aussieht – dann nämlich steht das offizielle Enthüllungs-Event zum kommenden Top-Smartphone an. Nun bringt uns eine angeblich geleakte LG-Webseite allerdings schon vorab Bilder und alle Specs ans Tageslicht – naja, offenbar nicht ganz.
Der Link zur informativen und reichhaltig bebilderten koreanischen Webseite wurde vom wohl bekanntesten aller Smartphone-Leaker via Twitter gepostet: dem nur noch gelegentlich in Erscheinung tretenden @evleaks. Während die Bilder einen authetischen Eindruck machen und zu den offiziellen Teasern zum LG G4 passen, lässt sich dasselbe nicht von den Spezifikationen behaupten – diese werfen doch einige Fragen auf.
Die Webseite ist inzwischen leider schon wieder aus dem Netz verschwunden. Dankenswerterweise haben die Kollegen von Android Central das umfangreiche Bildmaterial zum LG G4 rechtzeitig extrahiert und in einer Galerie online gestellt. Darin gibt es gleich neun unterschiedliche Rückschalen zu sehen: sechs davon in verschieden eingefärbten Leder-Designs, drei weitere mit einem klassischeren, gemusterten Rücken.
Ein bisschen LG G4 und ein bisschen LG G3
Dem gleich mit geleakten Datenblatt zufolge soll das LG G4 mit Maßen von 149,1 x 75,3 x 8,9 Millimetern minimal höher und breiter ausfallen als sein Vorgänger. Ein 5,5-Zoll-Display mit QHD-Auflösung ist erwartungsgemäß an Bord, ebenso wie ein gewohntermaßen austauschbarer 3000-mAh-Akku und die bereits angekündigte Kamera mit F1.8-Blende. Fragwürdig wird es dann aber schon bei der Kamera-Auflösung, die mit 13 Megapixeln angegeben ist und damit LGs Ankündigung von 16 MP widerspricht. Des weiteren werden Speicherausstattungen von 16 GB und 32 GB mit 2 beziehungsweise 3 GB Arbeitsspeicher gelistet. Spätestens bei Android 4.4.2 als Betriebssystem wird es endgültig fragwürdig.
Vielleicht gibt es aber eine ganz einfache Erklärung, ohne den Leak gleich als Fake brandmarken zu müssen: Denkbar wäre, dass die geleakte Webseite noch nicht fertig war und neben dem womöglich finalen Bildmaterial noch einige Platzhalter im Datenblatt enthielt. Und die kommen nicht von ungefähr: Alle fragwürdigen Angaben gleichen den Spezifikationen des Vorgängers LG G3. Einige der Hardware-Daten sind auch auf vereinzelten Bildern zu sehen, etwa die Kamera-Brennweite, die Maße oder der Akku. Diese erscheinen im Gegensatz zu den separat aufgelisteten Spezifikationen durchaus glaubwürdig.