Euer WLAN soll wieder sicherer werden: Die Wi-Fi Alliance hat die Consumer Electronics Show (CES) 2018 in Las Vegas genutzt, um eine neue Verschlüsselung für lokale, kabellose Netzwerke anzukündigen: WPA3.
WPA3 soll in erster Linie die Sicherheitslücke KRACK adressieren, wie Tom's Harware berichtet. KRACK sorgte im Herbst 2017 für Aufsehen, da der Exploit die WLAN-Verschlüsselung WPA2 aushebeln kann, die lange Zeit als sicher galt. Mit dem neuen Standard sollen nun auch solche Netzwerke sicherer werden, die nur durch ein schwaches Passwort geschützt sind. Laut der Wi-Fi Alliance soll mit dem neuen Standard außerdem die Konfiguration für Heimnetzwerke deutlich einfacher werden.
Neuer Router erforderlich
Nicht geklärt wurde bei der Vorstellung auf der CES, ob mit WPA3 auch neue Hardware benötigt wird. Es gilt aber als wahrscheinlich, dass eine ganze Reihe an alten Routern den neuen Standard nicht unterstützen wird, da die Geräte bei der Wi-Fi Alliance eine Zertifizierung vorweisen müssen. Wenn ihr also von den Sicherheitsfeatures profitieren wollt, könnte es sein, dass ihr euch einen neuen Router besorgen müsst.
Im Oktober des vergangenen Jahres wurde KRACK bekannt: Die Sicherheitslücke öffnet Hackern bei der aktuellen WLAN-Verschlüsselung WPA2 eine Hintertür. Von KRACK sind offenbar besonders Android-Geräte betroffen. Google hat reagiert und das Problem mit dem Sicherheitsupdate für Dezember 2017 bereits adressiert. Allerdings wird diese Aktualisierung nicht für alle Smartphones und Tablets erscheinen, die das Betriebssystem nutzen.