
Auf dem Weg zum selbstfahrenden Fahrzeug will Mercedes verschiedene Funktionen automatisieren und holt sich dafür Hilfe von LG. Ein Kamera-System sorgt für automatisches Bremsen in Notfällen.
Intelligentes Kamera-System
Mercedes will seine Fahrzeuge für die Generation der selbstfahrenden Autos rüsten und holt sich dafür Hilfe von LG. Der Gadget-Hersteller soll dem Automobilkonzern dabei unterstützen, verschiedene Funktionen zu automatisieren und somit den Fahrer entlasten. Im ersten Schritt entwickeln die beiden Partner ein intelligentes Kamerasystem. Dabei kommt die 6D Vision-Technologie von Mercedes zum Einsatz, und LG überträgt seine Erfahrungen aus dem Mobile- und Home Entertainment-Bereich ins Auto.
Das Kamerasystem für den Pkw verfügt über autonomes Bremsen in Notfällen, erkennt Verkehrszeichen, warnt vor Passanten und Radfahrern und sorgt dafür, dass der Wagen auf der richtigen Spur bleibt.
Selbstfahrendes Auto in Planung
Für LG ist die Zusammenarbeit mit Mercedes nicht die erste Initiative am Automobilmarkt. Die intelligente Kamera ist Teil des "Advanced Driver Assistance Systems". Dieses erkennt unter anderem, wenn der Fahrer müde wird und leistet Unterstützung beim Parken. Wann das System in die Fahrzeuge von Mercedes kommt, gaben die beiden Partner noch nicht bekannt.
Für die Automarke ist das Projekt ein weiterer Schritt in Richtung selbstfahrendes Auto. Mercedes hat sich von der kalifornischen Verkehrsbehörde bereits eine Genehmigung geholt, um Prototypen auf der Straße zu testen. Auch Googles autonomes Fahrzeug ist mittlerweile funktionstauglich. Der Prototyp wird derzeit intern getestet und soll schon nächstes Jahr auf den Straßen fahren.