
Existiert das Moto X (2016) doch? Bei einer chinesischen Behörde wurde nun ein Eintrag entdeckt, der auf das Smartphone hinweist. Ein Detail des Leaks passt dabei zu einem vorherigen Gerücht. Sollten die Daten stimmen, schrumpft die Modell-Reihe.
Vielleicht sind Behörden laut Volksmund ab und an mal langsam – doch verloren geht auf Dauer nichts. So wurde nun ein Eintrag im chinesischen Zertifizierungssystem "China Compulsory Certificate" entdeckt, der zu einem Produkt mit der Modellnummer XT1662 gehört, berichtet GSMArena. Dabei soll diese Bezeichnung nicht das erste Mal auftauchen.
Kleines Upgrade
Schon zuvor wurde in der GFXBench-Datenbank ein "Motorola XT1662" gesichtet. Laut dem Eintrag soll das Moto X (2016) über 3 GB RAM verfügen, einen internen Speicher von 32 GB besitzen und mit einem 4,6 Zoll Full HD-Display ausgestattet sein. Sollte das Display wirklich diese Größe haben, wäre das neue Moto X im Vergleich zu den Vorgängern geschrumpft. Gerade das Moto X Play-Modell ist mit 5,5 Zoll deutlich größer.
Auch interessant ist, dass der Eintrag Android 6.0 als Betriebssystem nennt. Wenn ein mögliches Moto X (2016) ohne Android 7.0 Nougat ausgeliefert wird, könnte das für einen Release in naher Zukunft sprechen. Unklar ist auch, ob das Smartphone mit der Bezeichnung "Moto X (2016)" überhaupt vorgestellt wird. Nachdem 2014 das Moto X (2014) in die Läden kam, folgten 2015 Ableger mit den Bezeichnungen "Moto X Play" und "Moto X Force". So könnte auch das angeblich kommende Modell einen anderen Namen erhalten. Noch gibt es nur Gerüchte und keine offiziellen Bestätigungen. Es bleibt also abzuwarten, ob das Smartphone demnächst offiziell angekündigt wird.