
Im Netz sind erste konkrete Informationen zum Motorola Moto G2 aufgetaucht: Das spanische Blog Mallando no Android veröffentlichte ein geleaktes Foto, welches das Smartphone angeblich zeigt und behauptet gleichzeitig, erste technische Daten aus sicherer Quelle zu haben.
Demnach soll das Moto G2 wieder mit einem Quad-Core-Prozessor mit Adreno 305-Grafikchip haben, was dem Snapdragon 400 des Vorgängermodells entspräche – zur Taktung der CPU äußert sich Mallando no Android allerdings nicht. Die Bildschirmauflösung wird mit 1280 x 720 Pixeln angegeben. Bei der Rückkamera des Moto G2 soll demnach zudem die Auflösung von 5 auf 8 Megapixel verbessert werden. Schließlich soll Dual-SIM zur Standardausstattung gehören – ein Feature, das der Vorgänger einzig in der nachträglich veröffentlichten LTE-Variante mitbringt.
Mittelklasse-Erfolg Moto G
Das originale Motorola Moto G überzeugt vor allem mit seinem Preis- Leistungsverhältnis: Zwar sind die technischen Daten nicht mit denen von Spitzen-Smartphones zu vergleichen- Dafür ist der Preis, der bei Markteinführung 169 beziehungsweise 199 Euro betrug, äußerst gut. An den Erfolg dieses Mittelklasse-Smartphones, dessen LTE-Variante gerade auf den Markt gekommen ist, will Motorola nun offenbar mit einem Nachfolger anknüpfen.
Das auf dem Bild zu sehende Design erinnert eher an das Moto E, allerdings mit symmetrischen, lang gezogenenen Plastikstreifen auf der Vorderseite. Wann das laut Aufdruck geheime Stück unverkäuflichen Motorola-Eigentums, das auf dem Bild zu sehen ist, offiziell angekündigt wird und auf den Markt kommt, ist derzeit noch vollkommen unbekannt.