
Wird das Motorola Moto X+1 doch schneller arbeiten als gedacht? Ein Eintrag in der Datenbank des Geekbench-Benchmarks lässt dies nun vermuten. Darin wird nämlich nicht nur der Prozessortyp verraten, sondern auch dessen Taktung – und die deutet darauf hin, dass es nicht der Snapdragon 800 sein wird, der das Moto X+1 antreibt.
Der betreffende Geekbench-Eintrag behandelt das Motorola-Modell XT1097, bei dem es sich laut PhoneArena in Wirklichkeit um das Moto X+1 handeln soll. Besonders spannend sind im Testergebnis aber die Angaben zum Prozessor und zu dessen Taktung. So handelt es sich auf der einen Seite um einen Qualcomm-Prozessor mit dem Codenamen MSM8974. Auf der anderen Seite aber liegt dessen Systemtakt bei satten 2,46 GHz.
Taktung verrät die Chip-Generation des MSM8974
Während der Codename nun zuerst vermuten ließ, dass es sich um einen Snapdragon 800 wie im LG G2 handeln könnte, gibt die Taktfrequenz nun Aufschluss darüber, dass es sich doch um ein neueres Modell handeln muss: nämlich um den Snapdragon 801. Dieser gehört zwar ebenfalls zur Familie mit der Bezeichnung MSM8974, doch stellt er die dritte Version des Chips dar, ist deutlich schneller und verrichtet beispielsweise auch im Samsung Galaxy S5 sein Werk. Das Motorola Moto X+1 dürfte also flotter arbeiten, als bisher erwartet wurde.