
Neben dem neuen Nexus 6-Phablet und dem Nexus 9-Tablet hat auch Google heute noch ein "one more thing" in petto gehabt: Mit dem Nexus Player, der ersten Set-Top-Box mit dem auf der Google I/O vorgestellten Android TV-OS, wagt das Unternehmen ab dem 3. November einen erneuten Angriff auf's Wohnzimmer.
Ab dem 17. November wird der von ASUS gebaute Nexus Player im Play Store vorbestellbar sein, rund zwei Wochen später wird ausgeliefert (wenigstens gilt das für die USA, auf der deutschen Nexus-Webseite wird der Player bislang nicht aufgeführt).
Neben dem kreisrunden Player selbst gibt es dann eine Fernbedienung, die uns in Sachen Design und Funktionalität sehr an die von Amazons Fire TV erinnert: So kann auch hier mittels Sprachbefehlen nach Titeln in Google Play Movie-Angebot gesucht werden. Optional wird Google noch ein kompatibles Gamepad verkaufen — schließlich lassen sich mit Android TV auch Spiele aus dem Play Store zocken.
Nexus-Player, die Fernbedienung und der optionale Game-Controller(© 2014 Google)
Nexus Player(© 2014 Google)
Nexus Player(© 2014 Google)
Nexus Player(© 2014 Google)
Nexus Player(© 2014 Google)
Nexus Player(© 2014 Google)
Nexus Player(© 2014 Google)
Im Inneren des Nexus Players werkelt ein mit 1,8 GHz getakteter, vierkerniger Intel Atom-Prozessor, Verbindung mit dem Internet wir ausschließlich über das WLAN aufgenommen und zwar nach 802.11 ac-Standard, ein Micro USB-Port ist ebenfalls vorhanden — ob der auch zum Anschluss externer Speichermedien gedacht ist, können wir aktuell nicht sagen. Daneben verlassen noch ein Strom- und ein HDMI-Kabel den Nexus Layer in Richtung Wand respektive TV.
Bei aller äußeren Ähnlichkeit zu Amazons Fire TV bietet der Nexus Player theoretisch mehr Funktionalität zum gleichen Preis: Denn neben Googles eigenen Medien-Angeboten wie Play Movies, Play Music oder YouTube lassen sich mit Android TV auch Netflix-Inhalte und, wo verfügbar, die diverser anderer Anbieter wie hulu, Redbull TV, vevo und vieler weiterer wiedergeben. Dieses Portfolio dürfte zukünftig — sofern Android TV sich einigermaßen am Markt durchsetzt — noch kontinuierlich erweitert werden. Und natürlich bietet der Nexus Player auch die bekannten und praktischen Streaming-Funktionen des Chromecast Dongles.
Zum Preis für den Nexus Player hat Google sich derweil noch nicht geäußert, wir hoffen auf einen Kostenpunkt im Bereich zwischen 99 Euro und 150 Euro — exklusive des zusätzlichen Game-Controllers, der definitiv nicht zum Standard-Lieferumfang gehören wird.