Mit der Veröffentlichung der ersten Bilder ihrer Oppo Watch steht nun auch der Termin für ihre Vorstellung fest. Auf den ersten Blick sieht die Smartwatch der Apple Watch zum verwechseln – doch es gibt auch Unterschiede.
Oppo war bislang ausschließlich für ihre Smartphones bekannt – jetzt will der chinesische Hersteller beweisen, was er auf dem Markt der Wearables zu bieten hat.
Am 06. März gibt es neben der Vorstellung des neuen Oppo-Flaggschiffs Find X2 mehr von ihrer ersten Smartwatch zu sehen. Der erste Eindruck vorab erinnert uns tatsächlich stark an das Design der Apple Watch: Classy, sportlich, quadratisch – mit abgerundeten Ecken.
Spekulationen über die Ausstattung
Es gibt allerdings noch einige Details, die wir noch nicht über das neue Wearable von Oppo wissen. Darunter der Preis, die genaue Ausstattung, Größe und ihre Gesundheitsfunktionen. Den veröffentlichten Bildern zufolge könnt ihr aber mit der Oppo Watch telefonieren und kurze Nachrichten an den Anrufer senden.
Den Gerüchten zufolge soll auch eine Elektrokardiogramm-Funktion (EKG) zur Messung der Herzfrequenz integriert sein. Darüber hinaus sollen individuelle Trainingsprogramme wählbar sein, Schrittzähler und Überwachung des Schlafs inklusive.
It's time to say hello to #OPPOWatch. 👀
— OPPO (@oppo) March 2, 2020
Unveiled at the #OPPOFindX2 Launch Event March 6, 10.30am CET. ⏰ pic.twitter.com/IwbOJnHoyg
Unterschiede zur Apple Watch
Auch wenn die Oppo Watch ihrem Pendant aus der USA zum Verwechseln ähnlich sieht, gibt es auch Unterschiede zu entdecken: Das kleine Rädchen an der Seite – also die Digital Crown – fehlt zum Beispiel. Dafür ist ein zweiter größerer Button verbaut, mit der ihr durch die Funktionen der Smartwatch navigiert. Auch das leicht gebogene Display grenzt sich vom Apple-Watch-Design ab.
Ob Oppos Smartwatch auch nach Deutschland kommt, wurde bislang noch nicht kommuniziert. Hier müssen wir uns wohl noch bis zum 06. März gedulden.