
Es ist fast geschafft: Apple hat den sogenannten Golden Master Candidate von OS X Yosemite an Entwickler freigegeben. Diese soll, so zumindest Apples Ambition, die endgültige Vorlage für die Veröffentlichung des großen Mac-Updates sein. Wenn die finale Testrunde keine unerwarteten Probleme mehr bereitet, steht dem baldigen Release von OS X Yosemite nichts mehr im Weg.
Schon seit einer Weile wird mit einer Veröffentlichung im Oktober gerechnet, wie üblich für große Updates von Apples Mac-Betriebssystem. Nun könnte es tatsächlich schon sehr bald soweit sein, denn zwischen dem Golden Master von iOS 8 und dessen finaler Veröffentlichung am 17. September verging gerade einmal eine Woche – auch wenn sie binnen weniger Tage bereits zwei eilig nachgeschobene Updates nach sich zog und sich schon jetzt iOS 8.1 ankündigt.
Mit OS X Yosemite rücken Macs und iOS-Geräte näher zusammen
Das große Steckenpferd des Updates auf OS X Yosemite ist die tiefere Verzahnung des Mac-Betriebssystems mit den iOS 8-Geräten seines Nutzers. Durch das Continuity-Feature sollen die Plattformen nahtlos ineinander greifen, damit auf dem einen Gerät Begonnenes direkt auf einem anderen fortgesetzt werden kann, aber auch Features geteilt werden können – so lernt etwa das iPad telefonieren. Neben diesen Neuerungen und einem überholten Design bringt OS X Yosemite noch einiges mehr mit, das Kollege Shu Euch in seinem Beta-Bericht zu Apples beiden großen Updates dieses Herbst vorstellt.