
Crowdfunding-Wearable auf Erfolgskurs: Die Pebble-Smartwatch hat sich im vergangenen Jahr zu einem starken Konkurrenten für Samsung, LG und Co. gemausert. Ab sofort ist die smarte Uhr auch in Deutschland erhältlich.
Bis zum aktuell verkündeten Verkaufsstart der Pebble-Smartwatch in Deutschland mussten potenzielle Käufer des Wearables jede Menge Geduld beweisen. Denn die Uhr feierte bereits im Jahr 2012 einen fulminanten Start via Kickstarter, wo die Smartwatch über 10 Millionen US-Dollar für ihre Produktion einsammeln konnte. Seit Januar 2013 ist die Pebble in den USA erhältlich. Mitte des vergangenen Jahres konnten hiesige Käufer das Wearable erstmals über den Importweg beziehen und jetzt gibt es das Gerät endlich auch ganz offiziell hierzulande zu kaufen, wie ZDNet berichtet.
Pebble-Smartwatch: Ein Millionen-Seller kommt nach Deutschland
Für die Original-Pebble in Schwarz, Weiß oder Rot müssen hiesige Smartwatch-Fans 130 Euro auf den Tisch legen. Die Premium-Variante Pebble Steel mit Lederarmband in den Farbvarianten Matt Black oder Brushed Stainless Steel ist für 230 Euro zu haben. Pebble verbindet sich per Bluetooth sowohl mit iOS- als auch Android-Geräten, zeigt eingehende Nachrichten an und lässt sich als Fitnesstracker nutzen. Laut Hersteller sind für die Smartwatch zudem über 6000 Apps und Zifferblätter erhältlich.
Gegenüber The Verge legte Pebble-Chef Eric Migicovsky zudem beeindruckende Geschäftszahlen offen. So konnte das Unternehmen bis Ende 2014 insgesamt über eine Million Exemplare seiner Smartwatch verkaufen. Der Absatz seit der Veröffentlichung der letzten Zahlen im März 2014 habe sich somit verdoppelt. Dieser Erfolg soll nun mit neuen Mitarbeitern und Entwicklern weiter ausgebaut werden. Noch für dieses Jahr sind sowohl neue Modelle als auch Software-Innovationen aus dem Hause Pebble geplant, um den Smartwatch-Markt zu beleben.