Das Pixel 3 und das Pixel 3 XL sind die bisher sichersten Smartphones von Google: Das Unternehmen erklärt kurz vor dem Verkaufsstart seiner neuen Geräte ein besonderes Feature – den Chip mit dem Namen "Titan M". Die Komponente soll die auf den Smartphones gespeicherten Daten besonders gut absichern können.
Titan M soll Pixel 3 und 3 XL auf mehrere Arten sicher machen: So stellt der Chip etwa beim Hochfahren sicher, dass stets die neueste Version von Android auf dem Smartphone läuft. Dadurch sollen Hacker davon abgehalten werden, eine ältere – und möglicherweise angreifbare – Version des Betriebssystems auf dem Gerät zu starten. Ein Update der Firmware erfolgt nur dann, wenn ihr den Entsperr-Code eingegeben habt. Auch durch diese Maßnahme soll das Ausführen von schadhaftem Code erschwert werden.
Sichere Überweisungen in Apps
Die auf dem Pixel 3 gespeicherten Daten werden verschlüsselt. Für die Entschlüsselung ist ein erfolgreiches Entsperren erforderlich. Titan M sichere den Entsperr-Prozess ab, in dem etwa die Anzahl der Versuche zur Eingabe des Codes begrenzt sind. In Kombination mit Android 9 Pie sollen außerdem Transaktionen über Drittanbieter-Apps sicherer sein als auf anderen Geräten.
Pixel 3 und 3 XL sollen sich nicht nur in Bezug auf die Sicherheit auszeichnen: Den Experten von DisplayMate zufolge hat die XL-Version das beste derzeit erhältliche Smartphone-Display auf dem Markt. Ein weiterer Punkt, der für die neuen Geräte spricht: Google hat beiden Smartphones alle wichtigen Updates bis zum Jahr 2021 versprochen.