Ihr könnt das Nintendo-Switch-Spiel "Pokémon Let's Go" mit dem Mobile Game "Pokémon Go" verbinden, was euch einige Vorteile bringt. Den Titel für Smartphones und Tablets solltet ihr besonders Anfang Dezember zocken, wenn ihr möglichst schnell ein starkes Pokémon auf eure Hybrid-Konsole bringen wollt.
Vom 30. November bis zum 3. Dezember 2018 startet das Community-Day-Wochenende in Pokémon Go. In dieser Zeit könnt ihr einige Pokémon häufiger antreffen und fangen. Darunter befinden sich Pikachu, Evoli und Dratini – diese Taschenmonster gehören alle zur ersten Generation des Franchises. Und darum sind sie besonders für Spieler von "Pokémon Let's Go" interessant.
Stärkere Pokémon durch das Mobile Game
Wollt ihr die genannten Taschenmonster direkt im Nintendo-Switch-Spiel fangen (das alle Pokémon der ersten Generation enthält), könnte das eine Weile dauern. Einige davon tauchen womöglich erst dann auf, wenn ihr eine Fangserie habt. Holt ihr euch etwa ein Pikachu, Evoli oder Dratini in Pokémon Go und übertragt euren Fang auf "Let's Go", profitiert ihr doppelt davon.
In der Regel haben aus dem Mobile Game übertragene Pokémon ein sehr hohes Potenzial – sie erhalten im oberen Levelbereich also sehr gute Statuswerte. Zudem behandelt das Switch-Spiel die Taschenmonster wie herkömmlich getauschte Pokémon. In Kämpfen erhalten sie dadurch mehr Erfahrung und erreichen flotter ein höheres Level. Es lohnt sich also durchaus, einige der Kreaturen auf eurem Smartphone zu fangen.
Das Community-Day-Wochenende liefern euch in "Pokémon Go" zudem die doppelte Menge an Erfahrung und Sternenstaub beim Fangen neuer Taschenmonster. Eier könnt ihr außerdem doppelt so schnell ausbrüten. Falls ihr dadurch auf ein Pokémon trefft, das in der Version "Evoli" oder "Pikachu" von "Pokémon Let's Go" nicht anzutreffen ist, könnt ihr dieses ebenfalls auf eure Nintendo Switch übertragen.