Realme hat wie erwartet sein neues Flaggschiff vorgestellt. Das Realme X50 Pro 5G ist mit modernster Technik ausgestattet und gemessen daran relativ preiswert. Mit einem mutmaßlichen Verkaufspreis ab 550 Euro ist es wohl deutlich günstiger als etwa das Galaxy S20.
Der verbaute Chipsatz macht klar, dass der Hersteller es ernst meint: Für die Rechenleistung ist Qualcomms Snapdragon 865 zuständig. Dieser kommt in manchen Regionen auch beim Galaxy S20 zum Einsatz. Hierzulande setzt Samsung aber auf den etwas unterlegenen Exynos 990. Das Realme X50 Pro 5G scheint seine PS auch auf die Straße zu bringen: Laut Hersteller erreichte es im AnTuTu-Benchmark das bisher beste Ergebnis überhaupt:
While testing benchmarks, #realmeX50Pro is the First-ever smartphone that reached 6 Lakh+ AnTuTu score making it the most powerful smartphone. pic.twitter.com/Qxj9KZfSHt
— realme (@realmeIndia) February 24, 2020
Zu dem Ergebnis beigetragen hat wohl auch der umfangreiche Arbeitsspeicher: Bis zu 12 GB RAM bringt das Realme X50 Pro 5G mit. Der interne Speicher beträgt bis zu 256 GB. Wie die Bezeichnung bereits andeutet, unterstützt das Smartphone außerdem 5G. Das ist aber längst noch nicht alles, was das Gerät auf dem Kasten hat. Zu seinen Qualitätsmerkmalen zählt unter anderem auch eine äußerst interessante Vierfach-Kamera. Wie setzt sich diese zusammen?
Quad-Kamera mit Makro-Linse
Die Hauptlinse löst mit 64 MP auf und greift auf einen Bildsensor von Samsung zurück. Ihr zur Seite steht unter anderem eine 8-MP-Ultraweitwinkel-Linse mit 119 Grad Blickwinkel, die gleichzeitig als Makro-Objektiv fungiert. Das Tele-Objektiv (12 MP) ermöglicht eine zweifache optische Vergrößerung und einen 20-fachen Hybrid-Zoom. Vierte Linse im Verbund ist ein Monochrom-Porträt-Objektiv:
The #realmeX50Pro comes with a strong Quad Camera setup for full-focal-length coverage featuring:
— realme (@realmeIndia) February 24, 2020
- 64MP GW1 sensor
- 119°, 8MP Ultra Wide-angle & Macro Lens
- 12MP Telephoto Lens upto 20x Zoom
- B/W Artistic Portrait Lens
Watch the livestream here: https://t.co/xQsEu3XJS3 pic.twitter.com/veMYIgpvce
Wie gut sich die Haupt-Kamera des Realme X50 Pro 5G in der Praxis schlägt, bleibt abzuwarten. Zumindest auf dem Papier klingt sie aber vielversprechend. Auf der Vorderseite verbaut der Hersteller eine Dual-Selfiekamera, die in einer ovalen Notch untergebracht ist:
The #realmeX50Pro features an In-display Dual Selfie Camera with CCD Alignment technology with a compact punch hole of 4.41mm width. The dual-camera setup features a 32MP, 80° Wide-angle main camera with Sony IMX616 sensor & an 8MP 105° Super Wide-angle camera. pic.twitter.com/DNazhVrj72
— realme (@realmeIndia) February 24, 2020
Die Frontkamera setzt sich aus einem 32-MP-Weitwinkel- und einem 8-MP-Ultraweitwinkel-Objektiv zusammen. Dank einem maximalen Blickwinkel von 105 Grad dürfte sie sich für Gruppen-Selfies hervorragend eignen.
90-Hz-Display für das Realme X50 Pro 5G
Displays mit hoher Bildwiederholrate sind einer der Smartphone-Trends dieses Jahres. Auch am Realme X50 Pro 5G geht er nicht vorbei: Das Smartphone besitzt einen nahezu randlosen 90-Hz-Bildschirm, der in Full HD+ auflöst und ein Seitenverhältnis von 20:9 aufweist. Bemerkbar machen dürften sich die 90 Hz unter anderem durch flüssigeres Scrollen auf Webseiten, aber auch bei Spielen und der Wiedergabe von Filmen. In den Bildschirm integriert ist ein Fingerabdrucksensor, der das Smartphone in 0,27 Sekunden sicher entsperren soll.
Voll aufgeladen in 35 Minuten
Ein weiteres Highlight des Realme X50 Pro 5G ist das Fast Charging mit 65 Watt ("SuperDart"): In nur 35 Minuten soll sich der 4.200-Akku des Smartphones voll aufladen lassen. Ein Akkustand von 60 Prozent sei sogar bereits nach 20 Minuten erreicht. Das ist in etwa auf einem Level mit Oppos SuperVOOC, der derzeit schnellsten Ladetechnologie der Welt.
Key features of 65W SuperDart Charge on #realmeX50Pro which make it fast & efficient:
— realme (@realmeIndia) February 24, 2020
- Safer Dual cell 4200mAh Battery
- Higher charging efficiency with 6.5A charging current
- VCVT tuning for stable power distribution
- VFC trickle charging optimization
- 5-dimension protection pic.twitter.com/NYIZKzpV4j
Realme X50 Pro 5G: Ab 550 Euro in Europa erhältlich?
In seinem Livestream hat der Hersteller nicht verraten, was das Smartphone kosten soll. Gegenüber The Verge habe das Unternehmen aber bereits durchblicken lassen, dass der Preis in Spanien zwischen 550 Euro und 650 Euro betragen wird. Damit wäre das Realme X50 Pro 5G deutlich günstiger als das Samsung Galaxy S20, das erst ab 899 Euro erhältlich ist. Ein genaues Release-Datum für Europa hat Realme noch nicht veröffentlicht. Das Gerät werde aber "im April erhältlich" sein. Zum Marktstart wird das Smartphone in zwei attraktiven Farbvarianten zur Auswahl stehen: "Moss Green" und "Rust Red".
The #realmeX50Pro comes in 2 popular, low-saturated colours highlighting the high-end texture of the phone - Moss Green & Rust Red.
— realme (@realmeIndia) February 24, 2020
Watch the livestream of the launch here: https://t.co/xQsEu3XJS3 pic.twitter.com/dZJFKczgZq

realme X50 Pro Global Debut Online at 10am 24 Feb (GMT+1)